Christoph Werner, Geschäftsführer von dm-drogerie markt, teilt wertvolle Lebenslektionen, die er im Berufs- und Privatleben gelernt hat. Er spricht über die Unterscheidung zwischen der offenen und geplanten Zukunft und das Konzept der Antifragilität, welches die Fähigkeit beschreibt, aus Herausforderungen stärker hervorzugehen. Zudem betont er die Wichtigkeit von Lernen und Resilienz in Organisationen sowie den konstruktiven Umgang mit Konflikten. Seine inspirierenden Einblicke laden dazu ein, neue Wege zur persönlichen Entwicklung zu wagen.
48:48
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Adventus und Futurum
Zukunft hat zwei Aspekte: Adventus (offen, unbekannt) und Futurum (geplant).
Unterschiedliche Bewältigungsstrategien sind notwendig, um souverän zu bleiben.
insights INSIGHT
Antifragilität
Antifragilität: Stress und Herausforderungen als Chance zum Lernen und Stärkerwerden sehen.
Nicht Opfer der Situation sein, sondern Herr des Schicksals.
volunteer_activism ADVICE
Urteile und Perspektiven
Eigene Urteile falsifizieren, die anderer verifizieren, um Horizonte zu erweitern.
Wohlwollendes Zuhören fördert Verständnis und gemeinsame Weiterentwicklung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Wie du der "Kapitän deiner Seele" bist
Vielleicht kennst du den Spruch „5 Things I Wish I knew when I was 20“? In einem persönlichen Talk erfährst du 5 große Learnings, die Christoph Werner im Business, aber auch im Privatleben gemacht hat. Christoph Werner berichtet von entscheidenden Stationen im Leben, wie z.B. dem Studium, dem Einstieg ins Berufsleben, aber auch von Erfahrungen aus seinem Privatleben, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist. Diese Episode gibt dir Anreize, Neues auszuprobieren und soll dir helfen erfolgreicher zu werden. Egal, ob du noch jünger als 20 Jahre bist oder älter.
Christoph Werner ist der Vorsitzende der Geschäftsführung von dm-drogerie markt, einem der führenden Drogerieunternehmen in Europa. Unter seiner Führung hat dm seine Marktposition weiter ausgebaut und innovative Konzepte im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung umgesetzt. Christoph Werner ist seit vielen Jahren im Unternehmen tätig und bekannt für seinen integrativen Führungsstil und seine strategische Weitsicht. Seine Arbeit trägt maßgeblich dazu bei, dm als vertrauenswürdige und zukunftsorientierte Marke zu stärken.
Die 5 Dinge:
1. Die Unterscheidung zwischen Adventus und Futurum als zwei Aspekte der Zukunft. Adventus steht für die offene, unbekannte Zukunft, während Futurum die geplante Zukunft repräsentiert.
2. Das Konzept der Antifragilität - die Fähigkeit, aus Stress und Herausforderungen gestärkt hervorzugehen.
3. Die Wichtigkeit, eigene Urteile zu falsifizieren und die der anderen zu verifizieren, anstatt umgekehrt.
4. Die Erkenntnis, dass Recht haben nicht dasselbe ist wie effektiv sein. Es geht darum, anschlussfähig zu bleiben und Dinge zu bewirken, statt dogmatisch zu sein.
5. Die Einsicht, dass Fehler Sprossen auf der Leiter der Erkenntnis sind. Dies hilft dabei, nach Fehlern wieder Zuversicht zu gewinnen und vorwärts zu schauen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Christoph Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung dm-drogerie markt
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren
__________________________
||||| PLAYLISTS |||||
Lust auf mehr? Entdecke unsere Playlists mit weiteren spannenden Episoden zum Thema:
🎧 5 Dinge, die ich gerne mit 20 gewusst hätte
__________________________
||||| LEXIKON |||||
Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:
🔹 Adventus - Ein Konzept der offenen Zukunft, die unerwartete Ereignisse und Entwicklungen umfasst.
🔹 Futurum - Ein Konzept der geplanten Zukunft, das auf strategischen Planungen basiert.
🔹 Antifragilität - Die Fähigkeit, durch Stress oder Schocks gestärkt oder verbessert hervorzugehen.
🔹 Falsifizieren - Der Prozess des Widerlegens oder Infragestellens von Theorien oder Standpunkten.
🔹 Verifizieren - Der Prozess des Bestätigens oder Überprüfens von Theorien oder Standpunkten.
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:01) Der Kapitän meiner Seele
(00:08:56) Adventus vs Futurum
(00:22:01) Warum geschieht ausgerechnet mir das?
(00:27:55) Wieso sehen das andere nicht so wie ich?
(00:35:32) Rechtfertigt der Zweck die Mittel?
(00:41:14) Wie du dich von Fehlern erholst
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël, der Macher dieses Podcasts. Ich bin ein Creator und Medienunternehmer, der für Wachstum und Vielfalt steht. Mein Vorgehen besteht darin, dass ich inspirierende und erfolgreiche Menschen interviewe, um von ihnen zu lernen und Wissensabkürzungen für dich und mich aufzutun.
👉 Mit meinem Podcast digital kompakt zeige ich dir Wachstumsstrategien für dein (Digital-)Business, indem ich erfolgreiche Unternehmen und Expert:innen interviewe
👉 Mit meinem Podcast 5 Dinge mit 20 zeige ich dir, wie du persönlich wachsen kannst, indem ich inspirierende Menschen frage, was sind ihre 5 Dinge, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten
👉 In meinem Newsletter fasse ich dir Jeden Freitag die besten Learnings aus meinen Podcasts zusammen sowie viele weitere Einsichten aus meinen Aktivitäten.
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.