Radiowissen

Wetterballons - Datenspione des Himmels

Sep 18, 2025
Wetterballons spionieren die Atmosphäre und liefern entscheidende Daten für präzisere Wettervorhersagen. Ihre historische Entwicklung und der technische Aufbau werden anschaulich erklärt. Außerdem wird die Bedeutung dieser Daten für Wettermodelle und Umweltfragen beleuchtet. Interessant sind auch die möglichen missbräuchlichen Anwendungen und die Diskussion über Sicherheitsvorfälle. Experteninterviews bieten tiefere Einblicke in die Rolle der Radiosonden in der Meteorologie.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Direktmessungen Sind Unersetzlich

  • Wetterballons liefern unverzichtbare Messungen in der freien Atmosphäre, die Modelle sonst nicht hätten.
  • Markus Garhammer betont, dass direkte Messungen vor Ort für Struktur und Stabilität der Luftschichten entscheidend sind.
ANECDOTE

Gefährliche Frühe Ballonfahrten

  • Frühe bemannte Ballonfahrten führten zu extremen Erfahrungen bei Höhenmessungen.
  • Cornelia Lüdecke erzählt, wie Forscher in großer Höhe ohnmächtig wurden und gerade noch die Reißleine ziehen konnten.
INSIGHT

Aufbau Und Funktion Der Sonde

  • Eine Radiosonde besteht aus Ballon, Abwickler, Fallschirm und einer Messsonde mit Sensoren.
  • Gertrud Nöth und Markus Garhammer erklären Aufbau und Funktion der Sonde einschließlich Antenne und herausragender Sensoren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app