
Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt Bestrafung im Hundetraing – was sagt die Wissenschaft?
13 snips
Mar 29, 2024 In diesem Gespräch mit Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, der wissenschaftlichen Leiterin von CANIS und Expertin für Hundetraining, wird die Wissenschaft hinter Bestrafung und Belohnung im Training hinterfragt. Sie erläutert, wie unterschiedliche Trainingsmethoden die Cortisolwerte von Hunden beeinflussen können. Außerdem wird die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Hund sowie die Bedeutung eines soliden Studiendesigns diskutiert. Ethische Überlegungen und Missverständnisse bei der Interpretation von tierischem Verhalten spielen ebenfalls eine zentrale Rolle.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Verhaltensaufbau richtig verstehen
- Verhaltensaufbau sollte immer über positive Belohnung laufen, das ist unbestritten.
- Der Vergleich zwischen rein positiver Belohnung und positiver Bestrafung ist oft unsinnig und verfälschend.
Wissenschaftliche Studien verstehen
- Einzelstudien sind selten belastbar ohne Replikation und größere Stichproben.
- Review-Artikel fassen mehrere Studien zusammen, bieten aber oft keine endgültigen Beweise.
Korrelation vs. Kausalität
- Korrelationen zeigen Zusammenhänge, aber keine Ursachen.
- Ohne Ursache-Wirkungs-Nachweis darf man keine direkten Schlüsse ziehen.
