

WildMics Special #225 – Deutsche Migrationspolitik 2025
Jul 31, 2025
Dana Buchzik, Expertin für Demokratieforschung, und Ronen Steinke, Journalist und Jurist, diskutieren die aktuelle deutsche Migrationspolitik. Sie beleuchten die moralischen Verpflichtungen gegenüber Flüchtlingen und die Herausforderungen durch populistische Rhetorik. Die Wichtigkeit von Familienstab durch Krisen wird hervorgehoben. Beide Gäste kritisieren die rechtlichen Versäumnisse der Regierung und die Beeinflussung von Beziehungen auf politische Ansichten. Zudem wird auf die Rolle der Medien und die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Dialogs hingewiesen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Flüchtlinge sind motivierte Neubürger
- Menschen, die flüchten, sind meist hoch motiviert, ein neues Leben aufzubauen und halten sich an Gesetze.
- Integration wird durch fehlenden Familiennachzug und Arbeitsverbot stark erschwert und ist kontraproduktiv.
Familiennachzug verhindert Integration
- Der Familiennachzug zu Geflüchteten wird politisch immer mehr eingeschränkt, obwohl Gerichte ihn befürworten.
- Diese Praxis erhöht Angst und erschwert die Integration der Flüchtlinge erheblich.
Regierung missachtet Gerichtsurteile
- Die deutsche Regierung ignoriert Gerichtsurteile und verweigert Flüchtlingen oft den Zugang zum Asylverfahren.
- Dies unterminiert die Rechtsstaatlichkeit und demokratische Grundsätze in Deutschland.