
FALTER Radio Die Politik der Vielen - #660
Jan 6, 2022
Barbara Blaha, Politikwissenschaftlerin und Gründerin des Momentum-Instituts in Wien, diskutiert über innovative Ansätze zu Klima und Demokratie. Sie beleuchtet die Herausforderungen der Klimakrise und fragt, ob Demokratie zu langsam handelt. Blaha kritisiert wirtschaftliche Interessen, die zur Untätigkeit führen, und thematisiert die wachsende soziale Ungleichheit. Ihre Vorschläge für die Pflegeberufe und eine mögliche Impfprämie regen zum Nachdenken an, während sie auch die Notwendigkeit von staatlicher Unterstützung und Reformen betont.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Demokratie Ist Nicht Das Hauptproblem
- Demokratien sind nicht per se zu langsam; Politikversagen und Lobbyeinfluss blockieren oft Handeln.
- Diktaturen lösen Umweltprobleme auch nicht zwangsläufig besser, weil wirtschaftliche Interessen überall wirken.
Lobbys Vernebeln Verantwortlichkeiten
- Klimapolitik wird durch starke Profit- und Öllobby blockiert, nicht durch fehlendes Wissen.
- Instrumente wie CO2-Fußabdruck-Rechner lenken Verantwortung weg von Unternehmen zu Individuen.
Vermögen Verzerrt Demokratie
- Ungleiche Vermögensverteilung entkoppelt Reiche vom demokratischen Prozess und verstärkt Einflussnahme.
- Medienbesitz und Unternehmensanteile ermöglichen ungleichen politischen Einfluss großer Vermögen.



