Was jetzt?

Update: So sieht der Wehrdienst-Kompromiss der Koalition aus

10 snips
Nov 13, 2025
Michael Schlieben, politischer Korrespondent der ZEIT, diskutiert den neuen Kompromiss zur Wehrpflicht, der eine Musterung für 18-jährige Männer ab nächstem Jahr vorschreibt. Er erläutert, wie Anreize wie ein monatliches Gehalt von 2600 Euro und Ausbildungsmöglichkeiten versucht werden, um Freiwillige zu gewinnen. Denis Trubetskoy, Korrespondent aus Kiew, beleuchtet die Korruptionsvorwürfe im ukrainischen Energiesektor, die eng mit Präsident Selenskyj verbunden sind. Der Skandal stellt eine große Herausforderung für die Regierung dar und sorgt für Empörung in der Bevölkerung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Freiwilligkeit Vor Verbindlichkeit

  • Union und SPD setzen zunächst auf Freiwilligkeit statt sofortiger allgemeiner Wehrpflicht.
  • Es gibt ein halbjährliches Monitoring und ein mögliches Nachsteuern, wenn die Freiwilligenzahlen nicht reichen.
INSIGHT

Losverfahren Nur Vertagt

  • Das Losverfahren wurde vertagt und nicht endgültig ausgeschlossen.
  • Die CDU wollte verbindliche Kontingente, daher wurde ein Mechanismus zur späteren Diskussion vereinbart.
ADVICE

Anreize Statt Zwang

  • Wehrdienst soll attraktiver werden durch höhere Bezahlung und Zusatzleistungen.
  • Maßnahmen wie 2.600 Euro brutto, Führerscheinzuschuss und IT-Lehrgänge sollen Anreize schaffen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app