
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova Ann-Kristin Tlusty: Was ist weiblich?
Feb 16, 2022
Ann-Kristin Tlusty, Journalistin und Autorin von „Süß – eine feministische Kritik“, beleuchtet in ihrer Gesprächsrunde die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern. Sie diskutiert, wie Frauen oft die Verantwortung für Care-Arbeit tragen, selbst wenn sie mehr verdienen. Besonders spannend ist ihr Ansatz, die Begriffe Weiblichkeit und Männlichkeit abzuschaffen, und die Rolle sozialer Rahmenbedingungen kritisch zu hinterfragen. Tlusty fordert eine adäquate Anerkennung von Care-Arbeit und konkrete Maßnahmen zur gerechteren Verteilung von Hausarbeit.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Booster-Impfung Als Alltägliche Fürsorge
- Eine Freundin organisierte ihrem Freund die Booster-Impfung und empfand das fast mütterlich.
- Ann‑Kristin Tlusty beobachtet solche vorauseilenden Fürsorgehandlungen häufig in heterosexuellen Beziehungen.
Ungleichheit Vorwiegend In Heterosexuellen Paaren
- Studien zeigen, dass lesbische Partnerschaften deutlich weniger unbewusstes Ungleichgewicht in Care-Arbeit haben.
- Das Problem tritt vor allem in heterosexuellen Paaren auf, selbst wenn beide Partner sich als feministisch sehen.
Frühe Sozialisation Formt Fürsorgeverhalten
- Mädchen werden früh in Verantwortung genommen und lernen, Fürsorge als positiv zu bewerten.
- Diese Sozialisation formt Verhaltensmuster, die später zu ungleichen Care‑Verteilungen führen.



