.jpg&w=500&h=500&output=jpg)
RefPod # 79 StA-Klausur 5 (Anklageschrift)
Oct 7, 2025
Lisa Walter, Staatsanwältin mit umfangreicher Praxiserfahrung in staatsanwaltschaftlichen Verfahren, teilt ihre wertvollen Einblicke zur Anklageschrift. Sie erklärt, warum das Fehlen einer Anklageschrift nicht automatisch zum Durchfallen führt und gibt Tipps zur sinnvollen Zeitplanung. Außerdem diskutiert sie den Aufbau der Anklageschrift, einschließlich Rubrum, Anklagesatz und Beweismittel. Besonders spannend sind ihre drei goldenen Tipps: strukturiertes Arbeiten, rechtzeitiges Fertigstellen und Deckungsgleichheit mit dem A-Gutachten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Anklageschrift Auf Zeit Üben
- Trainiere Anklageschriften auf Zeit, um schneller und sicherer zu werden.
- Beginne mit 40–45 Minuten, arbeite dich auf ~30 Minuten für Routine vor.
Formularrahmen Prüfen
- Nutze §200 StPO und RIST‑BV Nr.110 als Checkliste für die Formanforderungen.
- Schreib klar, übersichtlich und für den Angeschuldigten verständlich.
Klare Reihenfolge Ist Entscheidend
- Aufbau: Rubrum, Anklagesatz, Konkretum, Normenkette, Beweismittel, Ergebnisse, Anträge, Unterschrift.
- Diese Reihenfolge sollte man strikt einhalten, um Klarheit zu schaffen.
