

Von Wunderheilern und Wissenschaftern – Medizin made in Austria
Jun 20, 2025
Dr. Daniela Angetter-Pfeiffer, Wissenschaftshistorikerin an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, entführt uns in die medizinische Blütezeit Wiens des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sie erzählt von Pionieren wie Rokitansky und Semmelweis, die Wien zum ‚Mekka der Medizin‘ machten. Einblicke in die Entwicklung von Hygienestandards und die Herausforderungen bei Geburten im Krankenhaus werden thematisiert. Auch die bedeutenden Entdeckungen von Blutgruppen durch Landsteiner und die Herausforderungen der Psychoanalyse unter Freud kommen zur Sprache.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Rokitansky und die Obduktion
- Karl Rokitansky revolutionierte die Medizin durch Obduktionen zur Diagnosestellung.
- Sein mehrbändiges Handbuch wurde zur Standardlektüre in der Habsburger Monarchie.
Semmelweis und die Hygiene
- Ignaz Semmelweis entdeckte den Zusammenhang zwischen Hygiene und Kindbettfieber.
- Er zeigte, dass unsaubere Hände von Ärzten die Ursache für hohe Sterberaten in Gebärkliniken waren.
Hebra und die Dermatologie
- Ferdinand von Hebra stellte die Dermatologie als ernsthafte Wissenschaft auf.
- Er erforschte akribisch Krankheiten wie Krätze und entwickelte Behandlungsmöglichkeiten.