Ö1 Europa-Journal

Beidseits der Alpen: Ein Buch zu den österreichisch-slowenischen Beziehungen

May 30, 2025
Oliver Schmitt ist Professor für osteuropäische Geschichte an der Universität Wien und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Peter Stih, Präsident der Slowenischen Akademie der Wissenschaften, ist Professor für mittelalterliche Geschichte. Sie sprechen über die komplexen österreichisch-slowenischen Beziehungen, die nach den Weltkriegen und dem Eisernen Vorhang stark beeinträchtigt wurden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle der Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern und der kulturellen Verbindung durch österreichische Schriftsteller. Ebenso thematisieren sie die politischen Spannungen und die entscheidende Rolle Österreichs bei Sloweniens Unabhängigkeit.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Historiker bauen Brücken

  • Die Zusammenarbeit von Historikern beider Länder war ein Schlüssel zur Austarierung der Beziehungen.\n- Forschung und Jubiläumsfeiern zeigen eine neue wissenschaftliche Kollegialität und Nachbarschaftlichkeit.
INSIGHT

Slowenen besser informiert über Österreicher

  • Slowenen wissen mehr über Österreich als umgekehrt, historisch bedingt.\n- Gemeinsamkeiten wie Sprache und ehemalige Monarchie prägen das slowenische Wissen über Österreich.
INSIGHT

Slowenisches Bild von Österreich

  • Slowenen sehen Österreich als vorbildlich in Ordnung und Sozialstaat.\n- Ein emotionales Verhältnis zwischen Gekränktheit und Neid prägt das Bild.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app