Übermedien

Holger ruft an ... wegen Sean Diddy Combs

Jun 13, 2025
Ann-Kathrin Nezik, Wirtschaftskorrespondentin der Süddeutschen Zeitung in New York, berichtet über den aufsehenerregenden Prozess gegen Sean Combs. Sie erklärt, wie der Rapper ein über zwei Jahrzehnte bestehendes System des Missbrauchs etabliert haben soll. Nezik beleuchtet die Rolle von Influencern in der Medienberichterstattung und die Herausforderungen für Journalisten, die Zugang zum Gerichtssaal kämpfen müssen. Zudem diskutiert sie die emotionale Belastung der Berichterstattung über solch erschütternde Themen und vergleicht den Diddy-Prozess mit anderen Fällen der MeToo-Bewegung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Umfangreiche Anklage mit System

  • Die Anklage gegen Sean Combs umfasst Menschenhandel, sexuelle Ausbeutung und Vergewaltigung, basierend auf einem über 20 Jahre aufgebauten System.
  • Neben zahlreichen Opferaussagen gibt es auch zahlreiche Beweismittel wie Videos, Fotos und Textnachrichten.
ANECDOTE

Line-Sitter sichern Plätze vor Gericht

  • Professionelle Platzhalter, sogenannte Line-Sitter, reservieren Plätze für Journalisten vor Gericht, teilweise gegen Bezahlung.
  • Einige Line-Sitter übernachten sogar seit dem Vortag, teils unter prekären Bedingungen.
INSIGHT

Gegensätzliche Gerichtsatmosphäre

  • Der Prozess gegen Weinstein findet im Gegensatz zu Combs in einem kleineren, weniger medialen Gericht statt.
  • Weinstein erscheint gebrechlich im Rollstuhl, der Glanz der Vergangenheit ist verschwunden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app