

Gruselkabinett in Washington? An wen Trump seine Macht verteilt
9 snips Nov 16, 2024
Andreas Ross, Nachrichtenchef und ehemaliger USA-Korrespondent der F.A.Z., beleuchtet die bemerkenswerten Personalentscheidungen von Donald Trump und deren Auswirkungen auf die US-Politik. Die Diskussion deckt umstrittene Ernennungen, wie die von Bobby RFK Jr. als Gesundheitsminister, und die Rolle von Elon Musk bei Trumps Einfluss ab. Ross analysiert den Wandel in der Republikanischen Partei und die Herausforderungen in den transatlantischen Beziehungen. Er erkundet auch die politische Karriere von Tulsi Gabbard und mögliche zukünftige Entwicklungen in der US-Außenpolitik.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Trumps Kabinett
- Trump wählt kontroverse Persönlichkeiten für sein Kabinett, darunter Milliardäre, Grenzschützer und Moderatoren.
- Andreas Ross analysiert die ersten Personalentscheidungen.
Rubio und Waltz
- Rubio und Waltz, Trumps neue Außenminister und Sicherheitsberater, waren einst europafreundlich.
- Beide haben sich jedoch Trumps Agenda angenähert und vertreten nun seine Politik.
Rubios Wandel
- Marco Rubio, einst Hoffnungsträger der Republikaner, schlug einen überparteilichen Einwanderungsansatz vor.
- Dieser Ansatz scheiterte und Rubio näherte sich Trumps Position an.