undefined

Andreas Ross

Nachrichtenchef und USA-Kenner der F.A.Z., der einen Kommentar zu dem Attentat auf Charlie Kirk verfasst hat.

Top 10 podcasts with Andreas Ross

Ranked by the Snipd community
undefined
26 snips
Jul 2, 2025 • 28min

Big Beautiful Bill: „Vielleicht der historische Niedergang der USA“

Andreas Ross, Leiter des Ressorts Politik Online und ehemaliger Washington-Korrespondent, analysiert die politischen Konsequenzen von Trumps 'One Big Beautiful Bill'. Roland Lindner, Wirtschaftskorrespondent in New York, beleuchtet die wirtschaftlichen Auswirkungen des umfangreichen Gesetzespakets. Sie diskutieren den innerparteilichen Konflikt der Republikaner und Trumps Einfluss, erforderliche steuerliche Reformen sowie die wichtige Rolle von Elon Musk im politischen Prozess. Auch die möglichen Folgen für die USA als Supermacht werden kritisch reflektiert.
undefined
22 snips
Aug 15, 2025 • 30min

Duell oder Duett in Alaska: Was will Trump? Was will Putin?

Andreas Ross, Amerika-Kenner und Nachrichtenchef der F.A.Z., sowie Reinhard Faeser, Osteuropa-Experte der F.A.Z., diskutieren die brisante Begegnung zwischen Trump und Putin in Alaska. Sie beleuchten Trumps ambivalente Haltung zur Ukraine und die strategische Manipulation Putins. Die beiden Experten beleuchten die geopolitischen Spannungen und die komplexen Machtspiele zwischen den beiden Führern. Besondere Aufmerksamkeit gilt den internationalen Implikationen und den wirtschaftlichen Interessen der Großmächte.
undefined
16 snips
Jun 4, 2025 • 36min

Trump-Vertrauter Graham: „Wer Russland hilft, ist böse“

Andreas Ross, Nachrichtenchef der F.A.Z., interviewt den US-Senator Lindsey Graham, der von einem Kritiker zu einem Trump-Anhänger wurde. Graham diskutiert, wie Europa bereit sein muss, geopolitische Schmerzen hinzunehmen, während er die Unterstützung für die Ukraine und die Herausforderungen der Zollpolitik thematisiert. Eckart Lohse, Leiter der Parlamentsredaktion, gibt Einblicke in die bevorstehende Reise des Kanzlers nach Washington und die erwarteten politischen Gespräche mit Trump, einschließlich der Dynamik zwischen den Medien und der Diplomatie.
undefined
11 snips
Sep 11, 2025 • 34min

Attentat auf rechten US-Aktivisten Kirk: Alarmierende Serie politischer Gewalt

Majid Sattar, politischer Korrespondent der F.A.Z. in Washington, und Andreas Ross, Nachrichtenchef und USA-Kenner der F.A.Z., diskutieren das Attentat auf den Aktivisten Charlie Kirk. Sie beleuchten die Hintergründe des Vorfalls an einer Universität in Utah und die damit verbundenen politischen Spannungen. Eine hitzige Debatte über die Rhetorik und die Ansichten von Kirk zeigt auf, wie junge Menschen mobilisiert werden. Zudem wird die Eskalation politischer Gewalt in den USA und die Rolle von sozialen Medien thematisiert, gefolgt von einer Analyse der Waffenkultur und ihren Folgen.
undefined
11 snips
Jun 26, 2025 • 31min

„Wir spüren die Angst vor Trump mehr als die Angst vor Putin“

Andreas Ross, Nachrichtenchef der F.A.Z. und ehemaliger Washington-Korrespondent, beleuchtet die aktuellen Herausforderungen unter Donald Trump. Er diskutiert die mediale Kommunikation des Präsidenten und die Möglichkeit seines Friedensnobelpreises. Ross erörtert, wie Trumps aggressive Außenpolitik und strategische Ablenkungen innenpolitische Themen beeinflussen. Außerdem geht er auf die internen Spannungen innerhalb der Republikaner und die geopolitischen Risiken seiner Präsidentschaft ein, während er Trumps politische Dynamik im historischen Kontext analysiert.
undefined
9 snips
Nov 16, 2024 • 1h 3min

Gruselkabinett in Washington? An wen Trump seine Macht verteilt

Andreas Ross, Nachrichtenchef und ehemaliger USA-Korrespondent der F.A.Z., beleuchtet die bemerkenswerten Personalentscheidungen von Donald Trump und deren Auswirkungen auf die US-Politik. Die Diskussion deckt umstrittene Ernennungen, wie die von Bobby RFK Jr. als Gesundheitsminister, und die Rolle von Elon Musk bei Trumps Einfluss ab. Ross analysiert den Wandel in der Republikanischen Partei und die Herausforderungen in den transatlantischen Beziehungen. Er erkundet auch die politische Karriere von Tulsi Gabbard und mögliche zukünftige Entwicklungen in der US-Außenpolitik.
undefined
8 snips
Mar 5, 2025 • 39min

Trumps Triumph: Der Westen kriecht zu Kreuze

Andreas Ross, ein erfahrener Amerika-Kenner und Kommentator, diskutiert die jüngsten Entwicklungen in der amerikanischen Politik. Er analysiert Trumps russiafreundliche Haltung und die Auswirkungen auf Europa. Außerdem beleuchtet er die politischen Strategien von Friedrich Merz und deren Einfluss auf die deutsche Gesellschaft. Spannend ist auch die Betrachtung von Trumps kontroverser Rede im Kongress, die sowohl Unterstützung als auch heftige Reaktionen auslöste. Ein Blick auf die Zukunft der amerikanisch-deutschen Beziehungen wird ebenfalls geworfen.
undefined
Jun 10, 2025 • 36min

Eskalation in Los Angeles: Geht Trump zu weit?

Josef Braml, Politikwissenschaftler und Experte für US-Politik, und Andreas Ross, Nachrichtenchef der F.A.Z., diskutieren die eskalierenden Proteste gegen die Einwanderungsbehörde ICE in Los Angeles. Sie analysieren, wie Donald Trump Notstandsmaßnahmen als politische Strategie nutzt und die Spannungen zwischen ihm und dem Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, beleuchten. Zudem wird die komplexe Situation der illegalen Einwanderung und deren rechtliche sowie humanitäre Herausforderungen thematisiert.
undefined
Jan 14, 2025 • 42min

Trump vor Inauguration: Musks Geist ist aus der Flasche

Andreas Ross, Amerika-Experte der FAZ und ehemaliger Washington-Korrespondent, diskutiert die bevorstehenden Pläne von Donald Trump für seine zweite Amtszeit. Er betont den Einfluss von Elon Musk auf Trumps Politik und analysiert die politischen Spannungen in den USA. Die drohende Amtsübernahme bringt auch Trumps rechtliche Herausforderungen und mögliche Machtspiele im Kabinett zur Sprache. Ross wirft ein Licht auf die verheerenden Waldbrände und die geopolitischen Ambitionen Trumps, während er auf die unzureichende politische Einheit in Krisenzeiten hinweist.
undefined
Jul 22, 2024 • 33min

Nach Joe Bidens Rückzug: „Das Trump-Team ist jetzt richtig nervös“

F.A.Z. Podcast für Deutschland Der amerikanische Präsident Joe Biden tritt jetzt doch nicht nochmal zur Wahl an. Statt dessen schickt er seine Vizepräsidentin Kamala Harris ins Rennen. Mit unserem USA-Kenner und F.A.Z.-Nachrichtenchef Andreas Ross sprechen wir über die Chaos-Tage im amerikanischen Wahlkampf. Host: Corinna Budras Mehr zum Thema: Demokraten-Insider Werz: „Es gibt bei vielen Abgeordneten Bedenken gegen Kamala Harris“ (faz.net) Wie stark ist Kamala Harris? (faz.net) „Das ist wahrer Patriotismus“ (faz.net) Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app