
ZIB2-Podcast
Der Professor und der Wolf: 100 Tage Trump
Apr 29, 2025
Peter Filzmaier, Politologe der Universitäten Krems und Graz, diskutiert gemeinsam mit Armin Wolf die turbulenten ersten 100 Tage von Donald Trumps zweiter Amtszeit. Sie beleuchten Trumps autoritäre Tendenzen und seine umstrittenen Personalentscheidungen. Die Entwicklung des politischen Systems wird kritisch analysiert, besonders in Bezug auf demokratische Grundregeln. Zudem wird die Rolle der Zivilgesellschaft und der Einfluss von Elon Musk auf die Bürokratie thematisiert. Ein faszinierender Einblick in die Herausforderungen der US-Demokratie.
42:27
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Trump wird als Bedrohung für die amerikanische Demokratie angesehen, indem er die Gewaltenteilung untergräbt und gerichtliche Entscheidungen ignoriert.
- Die Unterstützung der republikanischen Partei für Trumps Entscheidungen wirft besorgniserregende Fragen über die Qualität der Demokratie in den USA auf.
Deep dives
Trumps Einfluss auf die amerikanische Demokratie
Donald Trump wird als eine Gefahr für die amerikanische Demokratie betrachtet, auch wenn er formal nicht die Verfassung ändern kann. Er untergräbt die Prinzipien der Gewaltenkontrolle und ignoriert gerichtliche Entscheidungen, wodurch er die Rechtsstaatlichkeit schwächt. Theorien von Historikern und Politologen notieren Parallelen zu faschistischen Taktiken, wie etwa Rassismus und die pauschale Verurteilung von Minderheiten. Dies wirft die Frage auf, ob Trump de facto die Demokratie erodiert und ob die Gesellschaft diese Entwicklung rechtzeitig stoppen kann.