IQ - Wissenschaft und Forschung

Der Mörder im Stammbaum - Ahnenforschungs-DNA als Supertool der Polizei?

13 snips
Jul 1, 2025
Renate Ell, Autorin und Expertin für Forensische Genealogie, erläutert die spannende Nutzung von Ahnenforschungs-Datenbanken zur Verbrechensaufklärung. Sie erklärt, wie Ermittler in Kalifornien den Golden State Killer entlarvten und die Herausforderungen des Persönlichkeitsschutzes diskutiert werden. Zudem wird die Einführung dieser Technologie in Schweden und Dänemark thematisiert. Wie kann DNA-Analyse dazu beitragen, Cold Cases zu lösen? Erfahren Sie mehr über rechtliche Hürden und ethische Bedenken im Kontext dieser innovativen Methode.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Linköping Mordfall geklärt

  • In Linköping, Schweden, wurden ein Junge und eine Frau ermordet, die Polizei fand 16 Jahre lang keinen Täter.
  • Erst durch DNA-Genealogie konnten sie 2020 den Mörder ermitteln und verurteilen.
INSIGHT

DNA-Genealogie weltweit erfolgreich

  • Die DNA-Genealogie hat in den USA über 300 Täter gefasst und 600 unbekannte Tote identifiziert.
  • In der EU gibt es Pilotprojekte und seit Juli 2023 gesetzliche Regelungen in Schweden und Dänemark.
INSIGHT

DNA-Datenbanken und Polizei

  • Nur zwei US-Datenbanken erlauben die Nutzung von Hobbyforscher-DNA durch die Polizei.
  • Polizei darf nur Daten verwenden, für die Nutzer explizit Einwilligung gegeben haben.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app