GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur

Paradoxien in der Arbeitskultur: Von Versteckspielen und quasi-religiösen Ritualen. Torsten Groth (276)

Aug 7, 2025
Torsten Groth, Geschäftsführer bei Simon, Weber and Friends und Experte für Systemtheorie, beleuchtet die Herausforderungen, die Paradoxien in der Arbeitswelt mit sich bringen. Er erklärt, warum logische Ansätze oft nicht ausreichen, um Dilemmata wie Kontrolle versus Vertrauen zu lösen. Anhand von Beispielen aus verschiedenen Organisationsstrukturen zeigt er, wie wichtig es ist, Paradoxien anzuerkennen und kreativ zu bearbeiten. Zudem diskutiert er, wie das Konzept des Tetralemma helfen kann, innovative Entscheidungen zu treffen und welche Rolle Führung dabei spielt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Paradoxie vs. Widerspruch erklärt

  • Paradoxien sind Widersprüche, die eng verknüpft und für Betroffene unauflösbar sind.
  • Nicht jeder Widerspruch ist eine Paradoxie, Paradoxien erzeugen Zwickmühlen ohne richtig oder falsch.
ADVICE

Paradoxien als Rahmen setzen

  • Akzeptiere Paradoxien als gegeben und benenne sie offen.
  • Nur gemeinsame Anerkennung schafft Raum für kreative Lösungen im Team.
ANECDOTE

Vaters Frühstücksritual und Paradoxie

  • Jule beschreibt das Ritual ihres Vaters beim Familienfrühstück als Paradoxiemanagement.
  • Er will dabei sein, sich aber auch zurückziehen und nutzt Kopfhörer im anderen Raum.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app