

Ist der BER sein Pannen-Image los, Frau von Massenbach?
Dec 30, 2024
Aletta von Massenbach, die Geschäftsführerin des BER, diskutiert die beeindruckende Transformation des Flughafens von einem Pannenstandort zu einem gefragten Luftfahrtziel. Sie beleuchtet die Herausforderungen wie hohe Gebühren und Regulierungen in der deutschen Luftfahrtbranche. Zudem wird die wachsende Passagierzahl und die Einbindung fortschrittlicher Technologien wie Self-Check-in-Services thematisiert. Von Massenbach betont die Notwendigkeit von Effizienz und die Verbesserung des Kundenerlebnisses, um im Wettbewerb mit anderen europäischen Flughäfen zu bestehen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
BERs Transformation
- Der BER hat sich von einem Pannenflughafen zu einem wachsenden Luftfahrtstandort entwickelt.
- Trotz des Wachstums steht die deutsche Luftfahrtbranche aufgrund hoher Gebühren und Steuern vor Herausforderungen.
Ryanair und die Luftverkehrssteuer
- Ryanair wächst am BER trotz Kritik an der deutschen Luftfahrtpolitik.
- Die Erhöhung der Luftverkehrssteuer durch die Bundesregierung führt zu Reduktionen im Flugangebot.
Wachstum trotz Preisanstieg
- Das Passagierwachstum am BER trotz steigender Ticketpreise bestätigt die Kundennachfrage.
- Die fehlende Diskussion über die Auswirkungen der Steuererhöhung auf die Konnektivität Berlins wird kritisiert.