Interview der Woche

Bildungsgerechtigkeit - Soziologe El-Mafaalani fordert Reformen von Kitas und Schulen

5 snips
Sep 7, 2025
Aladin El-Mafaalani, Professor für Migrations- und Bildungssoziologie an der Technischen Universität Dortmund, beleuchtet die Herausforderungen von Kindern in einer alternden Gesellschaft. Er thematisiert die Ungerechtigkeit in den Bildungschancen durch ungleiche familiäre Verhältnisse. Zudem diskutiert er, wie negative Zukunftsperspektiven die Entwicklung von Kindern in Armut beeinflussen. El-Mafaalani fordert Reformen in Bildungseinrichtungen, um die kulturelle Vielfalt zu berücksichtigen und schlägt innovative Ansätze zur Einbindung von aktiven Rentnern in den Bildungsprozess vor.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Institutionen Setzen Auf Elternbeteiligung

  • Bildungs- und Erziehungsinstitutionen bauen historisch auf Elternpräsenz und Elternbeteiligung.
  • Wenn die Mehrheit der Eltern diese Erwartungen nicht erfüllen kann, erzeugt das systemische Bildungsungleichheit.
INSIGHT

Mehrheit Der Eltern Kann Erwartungen Nicht Erfüllen

  • Heute kann die Mehrheit der Eltern die historischen Erwartungen nicht mehr erfüllen aus Gründen wie Migration, Armut oder hoher Erwerbstätigkeit.
  • Das verschärft Bildungsungerechtigkeit, weil familiäre Ressourcen zentral für Bildungserfolg sind.
ADVICE

Institutionen Müssen Familienfunktionen Übernehmen

  • Schulen und Kitas müssen Teile familiärer Funktionen übernehmen und das als ihre Aufgabe ansehen.
  • Institutionen sollen multifunktional werden und Familienfunktionen teilweise ersetzen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app