Interview der Woche

Deutschlandfunk
undefined
Nov 21, 2025 • 25min

Finanzminister Klingbeil - Der Staat sollte "eine vernünftige Rente im Alter garantieren"

Bundesfinanzminister Klingbeil (SPD) verteidigt die "Haltelinie", die das Rentenniveau sichern soll. Es müsse auch strukturelle Reformen geben, sagt er: Eine Kommission werde Vorschläge machen, wie sich das Rentensystem langfristig aufstellen lässt. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
undefined
Nov 16, 2025 • 25min

Wehrdienstkompromiss - Wehrbeauftragter Otte: Schritt in die richtige Richtung

Henning Otte, der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, spricht über das neue Wehrdienstgesetz und dessen Bedeutung für die Bundeswehr. Er beleuchtet die Herausforderungen im Kontext des Ukraine-Kriegs und den Druck auf die NATO-Verpflichtungen. Otte postuliert eine Überprüfung verpflichtender Dienste, falls die Freiwilligkeit nicht ausreicht. Zudem thematisiert er die Notwendigkeit zusätzlicher Personalressourcen und die Rolle Deutschlands in der NATO-Logistik. Ein klarer Aufwuchsplan für Soldaten und Reservisten bis 2035 wird ebenfalls diskutiert.
undefined
Nov 9, 2025 • 22min

Interview der Woche, Ehud Olmert (Englische Originalversion)

Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
undefined
7 snips
Nov 9, 2025 • 24min

Ehud Olmert - Israels Ex-Premier kritisiert Siedlergewalt als unerträglich

Ehud Olmert kritisiert die gewaltsamen Übergriffe radikaler Siedler im Westjordanland und bezeichnet sie als unerträglich. Er diskutiert die Möglichkeit von Frieden und zeigt sich optimistisch trotz der aktuellen Lage. Olmert spricht auch über sein gescheitertes Friedensangebot an Mahmoud Abbas und betrachtet dessen zögerliches Verhalten als historischen Fehler. Zudem betont er die Wichtigkeit der Zwei-Staaten-Lösung und erklärt seine Motivation, nach seiner politischen Karriere aktiv zu bleiben. Seine Warnungen betreffen die Zukunft Israels.
undefined
Nov 2, 2025 • 25min

Deutscher Städtetag - Burkhard Jung: "Der Sozialstaat muss reformiert werden“

Der Präsident des Deutschen Städtetages, Burkhard Jung (SPD), fordert angesichts der finanziellen Nöte von Bund, Ländern und Kommunen eine Reform des Sozialstaates. Leider fehle der schwarz-roten Bundesregierung dafür aber bislang der Mut. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
undefined
Oct 26, 2025 • 24min

Lieferkettengesetz - Repasi nennt Merz' Kritik an EU-Parlament "inakzeptabel"

Friedrich Merz hat das EU-Parlament dafür kritisiert, eine Abschwächung des Lieferkettengesetzes platzen zu lassen. Die Einmischung des Kanzlers hält SPD-Europapolitiker René Repasi für "antiparlamentarisch" und spricht von einem "Ablenkungsmanöver". Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
undefined
Oct 19, 2025 • 24min

Bundestagspräsidentin - Klöckner: Debatten im Parlament sollen lebendiger werden

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner wünscht sich wieder mehr Streit bei den Debatten im Bundestag. Daher würden Zwischenfragen in Zukunft erlaubt, sagte die CDU-Politikerin. Sie verteidigte auch die vorgesehenen härteren Regeln gegen Pöbeleien. Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
undefined
5 snips
Oct 12, 2025 • 28min

Lufthansa-Chef - Deutschland darf sich von Drohnen nicht lahmlegen lassen

Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG, spricht über die Herausforderungen im Luftverkehr durch Drohnen und fordert klare politische Maßnahmen zur Drohnenabwehr. Er erklärt die Gefahren für Passagierflugzeuge und betont, dass die Sicherheit jederzeit gewährleistet ist. Spohr beleuchtet die Notwendigkeit, Kosten für Flüge in Deutschland zu senken und spricht über die Auswirkungen der wirtschaftlichen Lage auf Lufthansa. Zudem thematisiert er den Einsatz von KI im Kundenservice und die Bedeutung von Klimazielen.
undefined
Oct 5, 2025 • 24min

Ex-Diplomat Ischinger - Trumps Plan für Nahost ist die einzige Chance

Es geht darum, das Töten in Gaza zu beenden. Dafür sei Trumps Friedensplan eine Chance. So sehen es viele Staaten der Region, sagt Wolfgang Ischinger. Es brauche jedoch Zwischenschritte und Geduld, so der ehemalige Diplomat. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
undefined
Sep 28, 2025 • 24min

Ex-Geheimdienstchef - Ajalon: Deutschland sollte palästinensischen Staat anerkennen

Ami Ajalon, Ex-Chef des israelischen Inlandsgeheimdienstes Schin Bet, plädiert im Nahostkonflikt für eine Zweistaatenlösung und eine entsprechende Positionierung der Bundesregierung. Israels Vorgehen im Gazakrieg seit Ende 2024 kritisiert er. Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app