punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5

Venedig, Ibiza, Kopenhagen: So kämpft Europa gegen Overtourism

Aug 1, 2025
Stefan Gössling, Professor für nachhaltigen Tourismus an der Linnéuniversität in Schweden, gibt spannende Einblicke in das Thema Übertourismus. Er erklärt, wie Wohnraumknappheit und Umweltschäden Proteste der Anwohner auslösen. Interessant sind seine Lösungsansätze, wie Kopenhagens Dezentralisierungsversuche und Venedigs Tagesgebühr. Gössling thematisiert auch die Rolle von Airbnb und das Fehlen von Plattformdaten. Zudem gibt er Tipps für nachhaltigere Reisen und warnt vor den langfristigen Auswirkungen des Klimawandels auf Reisemuster.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Google-Maps-Sperren Gegen Touristen

  • In Holland meldeten Anwohner massenhaft Straßensperrungen in Google Maps, um Touristen vom Strand fernzuhalten.
  • Die Aktion war koordiniert und erschwerte die Arbeit der Stadtverwaltung erheblich.
INSIGHT

Wirtschaftliche Tragweite Des Tourismus

  • Der Tourismussektor macht etwa 10 Prozent des EU-BIP und beschäftigt rund neun Prozent der Arbeitskräfte in Europa.
  • Deshalb ist Tourismus wirtschaftlich wichtig, obwohl er lokal oft aus dem Gleichgewicht gerät.
INSIGHT

Wir Sind Selbst Die Hauptreisenden

  • Europa ist überwiegend Selbsttourismus: Fast 90 Prozent der Reisen der Europäer finden innerhalb Europas statt.
  • Das erklärt, warum viele Konflikte um Overtourism inner- europäische Ursachen haben.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app