Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen cover image

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Wie wir lernen, mit Zukunftsängsten umzugehen

Feb 25, 2025
In dieser Folge spricht Mazda Adli, Psychiater und Stressforscher, über die drängenden Zukunftsängste, die viele Menschen plagen. Er erklärt, wie gesellschaftliche Krisen wie der Klimawandel und die Pandemie unsere Emotionen beeinflussen. Außerdem diskutiert er effektive Strategien, um konstruktiv mit Ängsten umzugehen und eine positive Perspektive zu entwickeln. Interessanterweise wird auch beleuchtet, wie die Sicht auf den Sternenhimmel je nach Standort variiert – vom Äquator bis zur Südhalbkugel.
11:07

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Zukunftsängste, verstärkt durch soziale und wirtschaftliche Krisen, resultieren oft aus dem Gefühl der Hilflosigkeit und Ungewissheit.
  • Konstruktive Strategien zur Bewältigung von Ängsten beinhalten das aktive Engagement für positive Veränderungen, wie den Klimaschutz, um Hoffnung zu schöpfen.

Deep dives

Ursachen und Auswirkungen von Zukunftsängsten

Viele Menschen erleben derzeit intensivere Zukunftsängste, die durch soziale, politische und wirtschaftliche Krisen verstärkt werden. Themen wie Klimawandel, Kriege und wirtschaftliche Unsicherheiten tragen zur Gefühlslage bei, dass die Zukunft unkontrollierbar und unvorhersehbar geworden ist. Diese Ängste können zu chronischem Stress und einem verminderten Lebensgefühl führen. Der Psychiater Professor Masta Adli betont, dass diese Ängste vor allem aus der Hilflosigkeit resultieren, die durch die Ungewissheit über die Zukunft entsteht.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner