Der 7Mind Podcast

“Helfer:innen-Syndrom”: Warum helfen nicht immer hilfreich ist – mit Therapeutin Lea Vogel

Oct 19, 2025
In diesem Gespräch mit Lea Vogel, einer Verhaltenstherapeutin aus Berlin, wird das Phänomen des "Helfer:innen-Syndroms" beleuchtet. Lea erklärt, wie übermäßiges Helfen Selbstwert und Beziehungen belasten kann und welche frühen Erfahrungen dazu führen. Sie bespricht, wie wichtig es ist, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen und gibt praktische Tipps zur Selbstwahrnehmung und dem Umgang mit Angst. Zudem thematisiert sie, wie unerwünschte Hilfe die Beziehung zur anderen Person beeinflusst und wie man die Balance zwischen Helfen und Selbstfürsorge findet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Helfen Als Selbstwertstabilisator

  • Übermäßiges Helfen stabilisiert oft fragilen Selbstwert und reduziert eigene Bedürfniswahrnehmung.
  • Menschen helfen, um Angst vor Ablehnung oder Degradierung zu vermeiden.
INSIGHT

Kindheit Prägt Helferregeln

  • Frühe Bindungserfahrungen formen Regeln wie "Leistung = Liebe" und treiben Helfer-Muster an.
  • Solche Muster entstehen oft durch subtile familiäre Stimmungen, nicht nur durch einzelne Ereignisse.
ANECDOTE

Beispiel: Lob Verknüpft Mit Liebe

  • Lea beschreibt ein sensibles Mädchen, das Lob für Leistung erhielt und dadurch Liebe mit Leistung verknüpfte.
  • Dieses Muster überträgt sie als Beispiel auf spätere Lebensentscheidungen und Selbstwert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app