

#46 KI Ethik Expertin Eva Lihotsky und Elisabeth L’Orange diskutieren die komplexen ethischen Herausforderungen bei der Entwicklung und Implementierung der KI-Systeme.
Sep 12, 2025
Eva Lihotsky, Leiterin des KI-Labs der Serviceplangruppe und Expertin für KI-Ethik, diskutiert zusammen mit Elisabeth L’Orange die komplexen Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz. Sie beleuchten die ethischen Implikationen von Bias in Trainingsdaten und die Notwendigkeit von Transparenz und Fairness in KI-Entwicklungen. Die beiden betonen die Verantwortung der Nutzer, sich aktiv mit ethischen Standards auseinanderzusetzen, und sprechen über die regulatorischen Rahmenbedingungen, die nötig sind, um Vertrauen in KI-Systeme zu fördern.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
KI Durchdringt Den Alltag
- KI ist bereits allgegenwärtig und beeinflusst viele Alltagsprozesse von Schlaftracking bis Navigation.
- Bis 2030 werden Millionen Jobs verändert, besonders stark im Gesundheitswesen.
Risiken In Der Medizinischen KI
- Viele KI-Systeme im Gesundheitswesen zeigen bis zu 60% Bias oder Halluzinationen.
- Ärzt:innen verlieren bei stark verlässlicher KI schnell eigene Diagnosefähigkeiten.
Flughafen-Datensatz Verzerrt Gangbilder
- Elisabeth schildert ein Computer-Vision-Beispiel: Datensätze von Flughäfen führten zu männlich geprägtem Gangbild.
- Das Modell übertrug diesen Gang auf Frauen und erzeugte verzerrte Ergebnisse.