Ist das eine Blase? cover image

Ist das eine Blase?

Wie mächtig sind die Discounter?

May 27, 2024
Stephan Rüschen, Professor für Lebensmittelhandel, gibt spannende Einblicke in die Strategien der Discounter wie Lidl und Aldi. Er erklärt, wie diese Marken ihre Produktionskapazitäten in-house ausbauen und damit nicht nur Filialen, sondern auch die eigene Lieferkette vergrößern. Rüschen diskutiert die Auswirkungen auf Verbraucher und Lieferanten sowie die wachsende Bedeutung von Handelsmarken. Zudem wird der Einfluss von Discounter-Marktmacht auf die Lebensmittelpreise und die Verantwortung der Kunden thematisiert. Am Ende gibt's ein humorvolles 'Tierorakel'.
42:14

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Discounter wie Lidl und Aldi haben ihre Marktmacht im deutschen Lebensmitteleinzelhandel durch eigene Produktionsstätten erheblich gesteigert.
  • Der wachsende Trend zu Handelsmarken könnte die Innovationskraft traditioneller Markenhersteller langfristig gefährden und die Marktverhältnisse verändern.

Deep dives

Produktion in Lidl-Fabriken

Lidl betreibt mehrere große Produktionsstätten, in denen eine Vielzahl von Lebensmitteln hergestellt wird, darunter Backwaren, Schokolade und Eiscreme. Während des Hochbetriebs produziert eine solche Fabrik bis zu 13.000 Brote pro Stunde, wodurch enorme Mengen von Teig verarbeitet werden. Die Backprozesse beinhalten das Kneten, Rollen und Schockfrosten der Produkte, um sie später an zahlreiche Filialen zu liefern. Diese Produktionskapazitäten tragen zur Dominanz der Schwarzgruppe, zu der Lidl gehört, als größter Lebensmittelhersteller in Deutschland bei.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app