Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel

Können höhere Verteidigungsausgaben das Wirtschaftswachstum in Europa ankurbeln?

4 snips
Feb 21, 2025
Die Diskussion beleuchtet die geopolitische Lage und die Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft. Experten hinterfragen, ob höhere Verteidigungsausgaben das wirtschaftliche Wachstum in Europa tatsächlich fördern können. Es werden ineffiziente Rüstungsstrukturen und die Notwendigkeit einer harmonisierten Verteidigungspolitik diskutiert. Zudem wird erörtert, wie geopolitische Herausforderungen die Zusammenarbeit zwischen den EU-Staaten beeinflussen und welche Rolle militärische Investitionen dabei spielen. Ein positiver Ausblick auf die zukünftige Einheit Europas wird ebenfalls angedeutet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Rüstungsausgaben und Wachstum

  • Eine Studie des Kieler Instituts für Weltwirtschaft legt nahe, dass höhere Militärausgaben das Produktionspotenzial erhöhen.
  • Rürup äußert Zweifel an der These, da Rüstung traditionell nur kurzfristige Nachfrageeffekte hat.
INSIGHT

Forschung und Entwicklung als Wachstumstreiber

  • Laut Hüther argumentiert die Studie, dass der Wachstumseffekt von Rüstungsausgaben durch Forschung und Entwicklung getrieben wird.
  • Er bezweifelt jedoch, ob dieser Effekt größer ist als bei anderweitigen Investitionen in Forschung und Entwicklung.
ANECDOTE

Waffensysteme in Europa und den USA

  • Europäische Staaten haben laut einer McKinsey-Studie 178 verschiedene Waffensysteme, die USA nur 30.
  • Hüther sieht darin einen Kosten- und Effizienznachteil für Europa.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app