Klinisch Relevant Podcast

Autonomie aus Perspektive der Transaktionsanalyse - mit Christin Nierlich und Jürg Bolliger

Sep 14, 2024
Christin Nierlich, Sozialpädagogin und Transaktionsanalytikerin, sowie Jürg Bolliger, ebenfalls Transaktionsanalytiker und erfahrener Trainer, diskutieren die spannende Thematik der Autonomie. Sie beleuchten, wie wichtig Achtsamkeit und Reflexion im Klinikalltag sind und welche Rolle Ethik in der therapeutischen Beziehung spielt. Zudem wird erörtert, wie Transaktionsanalyse dabei unterstützt, Selbstverständnis und respektvolle Interaktionen zu fördern. Praktische Beispiele aus der Logopädie verdeutlichen den Einfluss einfacher Konzepte auf den Therapieprozess.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Autonomie vs. Ablehnung

  • Autonomieentscheidungen von Patienten sind komplexer als angenommen.
  • Ein "Nein" zu einer Empfehlung ist nicht immer Ausdruck von Autonomie.
INSIGHT

Die vier Säulen der TA

  • Die Transaktionsanalyse (TA) bietet vier Säulen: Ich-Zustände, Transaktionen, Skript und Autonomie.
  • Das Skript, der Lebensplan aus der Kindheit, beeinflusst unser Handeln und somit auch unsere Autonomie.
ANECDOTE

Kostablehnung

  • Ein Patient mit lebenslimitierender Erkrankung lehnt die vorgeschlagene Kost ab.
  • In der Fallbesprechung wird dies als autonome Entscheidung bezeichnet, doch die Logopädin hinterfragt dies.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app