Christin Nierlich, Sozialpädagogin und Transaktionsanalytikerin, sowie Jürg Bolliger, ebenfalls Transaktionsanalytiker und erfahrener Trainer, diskutieren die spannende Thematik der Autonomie. Sie beleuchten, wie wichtig Achtsamkeit und Reflexion im Klinikalltag sind und welche Rolle Ethik in der therapeutischen Beziehung spielt. Zudem wird erörtert, wie Transaktionsanalyse dabei unterstützt, Selbstverständnis und respektvolle Interaktionen zu fördern. Praktische Beispiele aus der Logopädie verdeutlichen den Einfluss einfacher Konzepte auf den Therapieprozess.