
 Terror am OEZ - Fünf Jahre nach dem Anschlag in München
 Terror am OEZ - Fünf Jahre nach dem Anschlag in München Episode 5: Ein neuer Tätertyp
 Jul 21, 2021 
 Annette Rammelsberger, eine erfahrene Journalistin und Gerichtsreporterin der Süddeutschen Zeitung mit Schwerpunkt auf Rechtsextremismus, spricht über die radikale Isolation als gemeinsames Merkmal neuer Tätertypen. Sie untersucht, wie diese oft im Kinderzimmer radikalisiert werden und die Gefahren des stochastischen Terrorismus im digitalen Zeitalter. Zudem thematisiert sie die versäumte frühzeitige Erkennung durch die Behörden, die möglicherweise wichtige Lektionen aus dem Münchener Fall ignoriert haben. Rammelsberger beleuchtet auch die ungebrochene Kontinuität rechtsextremer Gewalt in Deutschland. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Neuer rechter Tätertyp
- Der neue rechte Terrorist ist oft sozial isoliert und radikalisiert sich digital im Kinderzimmer.
- Er braucht keine realen Freunde, sondern eine virtuelle Community, die über Grenzen hinweg verbunden ist.
Virtuelle Vernetzung von Tätern
- Rechtsterrorismus im Netz erzeugt eine weltweite, virtuelle Gemeinschaft ohne klassische Führungsstruktur.
- Täter handeln allein, sind aber geistig stark mit einer globalen rechten Szene verbunden.
Gamification des Terrors
- Digitale rechte Terrornetzwerke nutzen Gamification, um Zugehörigkeit zu schaffen.
- Terroranschläge werden fast spielerisch inszeniert und dienen als Statussymbole in Communities.

