Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

#250 Bringt Trump jetzt den Frieden?

Jan 23, 2025
Erhard Bühler, ehemaliger NATO-Generalleutnant mit bedeutender Erfahrung bei KFOR, diskutiert mit Tim Deisinger über aktuelle Herausforderungen im Ukraine-Krieg. Er betont, dass ein gerechter Frieden weitreichende Maßnahmen erfordert. Bühler stellt klar, dass eine Kapitulation der Ukraine nicht im Interesse der USA oder Trumps Strategien liegt. Zudem geht er auf die finanziellen Herausforderungen der Bundeswehr ein und die Notwendigkeit, die militärischen Ausgaben im Einklang mit den Bedürfnissen zu erhöhen, während Russland weiterhin an der Front Fortschritte macht.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Gerechter Frieden

  • Ein gerechter Frieden erfordert Aussöhnung, nicht nur einen Vertrag.
  • Das Opfer definiert, was gerecht ist; der Aggressor kann Einsicht zeigen oder nicht.
ANECDOTE

Deutschlands Kapitulation

  • Deutschland kapitulierte bedingungslos nach dem Zweiten Weltkrieg.
  • Der Élysée-Vertrag 18 Jahre später zeigt, dass ein gerechter Frieden möglich ist.
ANECDOTE

Friedensbeispiele

  • Der Friedensvertrag zwischen Israel und Ägypten (1979) ist ein Beispiel für eine Friedenslösung.
  • Auch die Verträge zwischen Israel und Jordanien (1994) sowie Israel und Bahrain/VAE (2020) sind Beispiele.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app