FALTER Radio

Migrationsforscher Gerald Knaus über das humanitäre Desaster in Moria – #492

Mar 28, 2021
Gerald Knaus, Leiter der European Stability Initiative und Migrationsexperte, beleuchtet die verheerende Lage in den griechischen Lagern und kritisiert die europäische Abschreckungspolitik. Er erklärt, wie der politische Wille an der Umsetzung humanitärer Maßnahmen scheitert und woran es in Griechenland bei den Asylverfahren fehlt. Knaus fordert solidarische Lösungen für die EU und deckt die Verantwortung der Regierungen auf. Zudem spricht er über die Herausforderungen in Osteuropa und kündigt sein Buch zu einem humanen Asylrecht an.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Abschreckung Zerstört Rechtsstaat Und Würde

  • Die Politik der Abschreckung hält Menschen dauerhaft in entwürdigenden Lagern fest.
  • Gerald Knaus warnt, dass das europäische Recht und Menschenwürde dadurch systematisch aufgegeben werden.
INSIGHT

Ressourcen Sind Da, Umsetzung Fehlte

  • Geld fehlt nicht; die UNHCR- und NGO-Missionen sind groß und finanziert.
  • Knaus zeigt, dass Ressourcen vorhanden sind, aber Außengrenzen-Praxis versagt.
ANECDOTE

Tag‑und‑Nacht‑Vergleich: Festland vs. Moria

  • Knaus beschreibt den Unterschied zwischen einem Lager nahe Athen und Moria als "Tag und Nacht".
  • DRC und UNHCR konnten auf dem Festland humane Aufnahmezentren errichten, auf den Inseln jedoch nicht.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app