

LdN139 Mitte-Studie, Banken-Fusion (Interview Gerhard Schick) Lobbyismus, Terror Sri Lanka, Schuldenbremse, Korrektur: Mobilfunk
Apr 29, 2019
Gerhard Schick, ein ehemaliger Bundestagsabgeordneter der Grünen und heute Vorstand von Finanzwende, diskutiert brisante Themen. Er analysiert die Mitte-Studie, die rechtspopulistische Einstellungen in der deutschen Gesellschaft beleuchtet. Ebenso wird die Absage der Bankenfusion behandelt, sowie die drängende Notwendigkeit von Finanzreformen. Schick spricht auch über die Gefahren des Lobbyismus und die schwindende Demokratie. Ein weiterer Punkt ist die globale Terrorbedrohung durch den IS und die finanzielle Unterstützung durch zweifelhafte Quellen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Mitte-Studie: Schlagzeilen vs. Realität
- Die "Mitte-Studie" der Friedrich-Ebert-Stiftung untersucht politische Einstellungen in Deutschland.
- Schlagzeilen suggerierten eine starke Verbreitung rechtsradikaler Ideen, doch die Studie zeichnet ein differenzierteres Bild.
Definition Rechtsextremismus
- Rechtsextremismus ist ein Einstellungsmuster, das Ungleichwertigkeitsvorstellungen beinhaltet.
- Es äußert sich in der Unterstützung diktatorischer Regierungsformen, Chauvinismus sowie durch Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit.
Ablehnung rechtsextremer Einstellungen
- Trotz medialer Aufmerksamkeit lehnt der Großteil der Bevölkerung rechtsextreme Einstellungen ab.
- Nur 2-3% äußerten sich rechtsextrem, im Osten wie im Westen Deutschlands.