
FALTER Radio
Die israelisch-palästinensische Eskalation - #945
May 27, 2023
Muriel Asseburg, NA-Ostexpertin der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin, teilt ihre Einsichten über die explosive Lage zwischen Israelis und Palästinensern. Sie diskutiert die Konsequenzen der rechtsradikalen Regierung in Jerusalem und deren Annexion der Westbank. Asseburg analysiert die politischen Spannungen in Israel und die Herausforderungen der palästinensischen Autonomiebehörde. Zudem beleuchtet sie die wachsende Ablehnung der Zwei-Staaten-Lösung und die Verantwortung Europas, um einen nachhaltigen Frieden im Nahen Osten zu fördern.
46:08
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die extrem rechte israelische Regierung plant die Annektierung des Westjordanlandes und gefährdet somit die Zwei-Staaten-Lösung und den Frieden.
- Die palästinensische Autonomiebehörde befindet sich in einer existenziellen Krise, was das Vertrauen der Bevölkerung schädigt und Extremismus fördert.
Deep dives
Die Agenda der neuen israelischen Regierung
Die neue israelische Regierung unter Benjamin Netanyahu stellt eine der extremsten und religiösesten Regierungen in der Geschichte Israels dar. Sie verfolgt ehrgeizige Ziele, darunter eine umfassende Neugestaltung des Verhältnisses zwischen Staat, Gesellschaft und Religion, speziell durch die Durchsetzung von Geschlechtertrennung und die Einschränkung der Judikative. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Kontrolle der Regierung über die Justiz auszubauen, was potenziell die Gewaltenteilung und den Minderheitenschutz in Israel gefährdet. Zudem wird die ideologische Grundlage dieser Regierung von einem rassistischen Gedankengut und der Vision geprägt, einen Großteil der palästinensischen Bevölkerung zu vertreiben.