

Ukraine: Putins Punktsieg in Alaska und die Folgen - #1451
Aug 20, 2025
Gerhard Mangott ist Politikwissenschaftler an der Universität Innsbruck und ein Russland-Experte. Cathrin Kahlweit ist langjährige Auslandskorrespondentin der Süddeutschen Zeitung und kennt sich gut mit der Ukraine aus. Sie diskutieren die geopolitischen Implikationen des Trump-Putin-Gipfels und die möglichen Folgen für die transatlantische Allianz. Die Herausforderungen für Selenskyj und die Rolle Europas im Ukraine-Konflikt werden kritisch beleuchtet. Zudem analysieren sie, wie Putins Strategie die Beziehungen zu den USA und Europa beeinflusst.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Alaskas Erschütterung Für Die Allianz
- Der Gipfel in Alaska hat das transatlantische Bündnis in Frage gestellt und Panik ausgelöst.
- Die Reise europäischer Spitzenpolitiker zu Zelensky nach Washington zeigt, wie brüchig die Allianz ist.
Symbolische Rückendeckung Ohne Substanz
- Europäer signalisierten sichtbar Rückendeckung für Selenskyj, um ein Abrutschen Trumps zu verhindern.
- Konkrete Vereinbarungen blieben jedoch vage und ohne belastbare Zusagen.
Unklare Reihenfolge Bei Friedenspfad
- Differenzen zwischen Europa und Trump bestehen etwa bei Reihenfolge von Waffenstillstand und Verhandlungen.
- Sicherheitsgarantien bleiben unklar und für die Ukraine womöglich wenig glaubwürdig.