
Breitband Utopie oder Dystopie? - Wer entscheidet die Zukunft der digitalen Gesellschaft?
Oct 18, 2025
Katharina Zweig, Informatik-Professorin und KI-Expertin, spricht über die Erklärungen und Grenzen von KI. Theresa Hannig, preisgekrönte Science-Fiction-Autorin, eröffnet utopische Perspektiven und diskutiert die Idee einer Politik-KI, die Entscheidungen ohne Lobbyinteressen trifft. Martin André, Medienwissenschaftler, warnt vor der Kontrolle demokratischer Öffentlichkeit durch Big Tech und fordert Regulierung. Gemeinsam erörtern sie die Notwendigkeit von KI-Kompetenz und die Vision eines zweiten Internets zur Rückeroberung der digitalen Souveränität.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
KI Träumt, Sie Denkt Nicht
- Katharina Zweig erklärt, dass aktuelle Sprachmodelle nicht denken, sondern assoziieren und träumen.
- Deshalb überrascht ihre Unzuverlässigkeit nicht; das Missverständnis entsteht durch werbliche Sprache.
Bildung Nutzen, Expert:innen Holen
- Katharina Zweig fordert Grundbildung: Verstehen Sie genug von KI, um Entscheidungen zu treffen.
- Holen Sie im Zweifel Expert:innen hinzu und nutzen Sie Betriebsräte und Gewerkschaften zur Mitbestimmung.
Die Temperatur Steuert KI-Ausgaben
- Einzellige Variable namens "Temperature" steuert, wie deterministisch oder kreativ ein Sprachmodell antwortet.
- Wer das kennt, erkennt leichter, wann KI angenehm oder völlig unsinnig reagiert.





