
FALTER Radio
Scheuba fragt nach… bei Nina Tomaselli – #421
Nov 10, 2020
Nina Tomaselli, Stellvertretende Bundessprecherin der Grünen und Nationalratsabgeordnete, diskutiert über ihre Rolle im Ibiza-Untersuchungsausschuss. Sie thematisiert die Herausforderung, mit einem Koalitionspartner zusammenzuarbeiten, der Korruption aus seinem Strategiepapier gestrichen hat. Zudem wird die Einflussnahme von Geld auf politische Entscheidungen und die ungleiche Behandlung von Unternehmern im politischen System Österreichs beleuchtet. Verschiedene Perspektiven zur Korruptionsbekämpfung und zur Notwendigkeit von Transparenzgesetzen kommen ebenfalls zur Sprache.
32:58
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Florian Scheuba thematisiert die Herausforderungen der Korruptionsbekämpfung innerhalb einer Koalition, die kritische Punkte aus ihrem Strategiepapier entfernt hat.
- Die Diskussion um Transparenz und Reformen zeigt das Engagement der Grünen, trotz der Schwierigkeiten, die Einflussnahme reicher Unternehmer zu verhindern.
Deep dives
Die Paradoxie von Trumps Betrugsvorwürfen
Donald Trump bringt häufig Betrugsvorwürfe gegen die Wahl vor, während er selbst unterdrückte Fakten propagiert. Diese Widersprüchlichkeit ist besonders evident, wenn man bedenkt, dass ihn viele seiner Unterstützer in diesen Lügen bestärken. Ein Beispiel zeigt, dass bei einer Analyse von Bildern seiner und Obamas Amtseinführung viele Trump-Anhänger fälschlicherweise glauben, mehr Menschen seien 2017 anwesend gewesen. Dies verdeutlicht die Problematik der Wahrnehmung der Realität unter seinen Anhängern und wirft Fragen auf, wie sie mit der Tatsache umgehen werden, dass Trump die Wahl verloren hat.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.