
Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt "Die Rechte des Hundes" auf dem Prüfstand – Teil 1
11 snips
Dec 15, 2023 Michael Grewe, Experte für Hundeerziehung und -haltung, diskutiert mit Iona die Rechte von Hunden aus heutiger Sicht. Sie beleuchten, wie sich die Sichtweisen zur Hundehaltung in den letzten 20 Jahren verändert haben und hinterfragen, ob Hunde tatsächlich mit anderen spielen müssen. Grewe spricht über die ethischen Herausforderungen bei der Haltung und die Verantwortung der Halter. Außerdem werden neue Begriffe zur Verbesserung des Tierschutzes und der Hundehaltung angeregt, während die soziale Interaktion der Hunde im Mittelpunkt steht.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Sachkunde und Gefühl
- Sachkunde im Umgang mit Hunden erfordert mehr als nur Bücherwissen.
- Lebenserfahrung und ein gutes Gefühl für Hunde sind ebenfalls wichtig.
Die Oma mit dem Terrier
- Michael Grewe nennt das Beispiel einer Oma mit Terrier, die ihn immer anleint.
- Obwohl dies gegen das Recht auf freie Bewegung verstößt, schützt sie andere Hunde.
Hundeführerscheine kritisch betrachtet
- Hundeführerscheine sollten das komplexe Wesen Hund berücksichtigen.
- Es gibt jedoch unterschiedliche Hundeführerscheine, deren Inhalte kritisch hinterfragt werden sollten.
