F.A.Z. Künstliche Intelligenz

Weder HAL noch Terminator - Wie Künstliche Intelligenz die Kriegsführung verändert

May 7, 2025
Nico Lange, Senior Fellow bei der Münchner Sicherheitskonferenz und Experte für den Ukrainekrieg, beleuchtet die entscheidende Rolle von Künstlicher Intelligenz in der modernen Kriegsführung. Er erklärt, wie die Ukraine Sensoren mit KI-Systemen kombiniert, um eine überlegene Luftverteidigung aufzubauen. Lange warnt vor den Risiken der Militarisierung von Open-Source-Technologien und der unkontrollierten Verbreitung mächtiger KI-Modelle. Zudem diskutiert er die ökonomischen Vorteile dieser Technologien bei militärischen Herausforderungen und die Notwendigkeit einer Regulierung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Ukraine nutzt KI für Luftverteidigung

  • Die Ukraine baut eine Luftverteidigung, die oft besser und schneller ist als in Deutschland.
  • Sie nutzt dabei KI, die Flugobjekte wie Drohnen anhand von Sounds und Sensorfusion identifiziert.
INSIGHT

Risiken offener KI-Entwicklung

  • Ukrainische KI-Systeme entstehen oft durch Militarisierung von Open-Source-Technologien.
  • Das birgt Risiken, weil leistungsfähige Modelle so auch in feindliche Hände gelangen können.
ANECDOTE

KI-Innovation aus der Ukraine-Diaspora

  • Ukrainische Entwickler, inklusive der Diaspora, treiben die KI-Innovation voran.
  • Sie nutzen zivile Daten und bauen intelligente Zielerfassung für bewaffnete Drohnen gegen GPS-Störungen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app