
Nico Lange
Militär- und Sicherheitsexperte mit langjähriger Erfahrung in Russland und der Ukraine. Sprach fließend Russisch und Ukrainisch und war früher engster Berater im Verteidigungsministerium.
Top 10 podcasts with Nico Lange
Ranked by the Snipd community

31 snips
Apr 24, 2025 • 38min
Trumps „finales Angebot“: Kriegt Putin alles, was er will? Mit Nico Lange
Nico Lange, Militär- und Sicherheitsexperte mit umfangreicher Erfahrung in Russland und der Ukraine, diskutiert die schwindenden Verhandlungen mit Russland. Er erklärt, warum Putin eine Waffenruhe ablehnt und welche Rolle die USA dabei spielen. Lange beleuchtet auch die kritische Verantwortung Deutschlands in der EU und schlägt vor, wie Friedrich Merz die geopolitischen Herausforderungen angehen sollte. Zudem wird die Perspektive der Ukrainer auf Frieden und Sicherheit im Konflikt mit Russland thematisiert.

19 snips
Mar 1, 2025 • 38min
Eskalation im Oval Office – Militärexperte Lange: „JD Vance gefährlich“
Nico Lange, Sicherheitsexperte der Münchner Sicherheitskonferenz, analysiert die brisante Situation rund um Donald Trump und JD Vance im Kontext der Ukraine. Er beschreibt die hitzigen Spannungen während der Pressekonferenz zwischen Trump und Wolodimir Selenskyj. Lange hebt hervor, wie diese Entwicklungen die geopolitische Lage Europas beeinflussen können. Zudem diskutiert er die wechselhafte Beziehung zwischen den USA und der Ukraine und die Herausforderungen, die diese für die europäische Sicherheit mit sich bringen.

10 snips
Mar 4, 2025 • 34min
Wie einig ist Europa, Nico Lange?
Nico Lange, Politikberater und Experte für internationale Sicherheitspolitik, beleuchtet die Herausforderungen Deutschlands in der EU im Kontext des Ukraine-Kriegs. Er spricht über die Reformnotwendigkeiten der Bundeswehr, die drängenden geopolitischen Spannungen und die Bedeutung starker transatlantischer Beziehungen. Zudem wird die Idee eines verlässlichen Verteidigungshaushalts diskutiert, während auch kulturelle Aspekte und die Rolle der Musik in Krisenzeiten thematisiert werden. Lange zeigt auf, wie eng Sicherheitspolitik und nationale Identität verknüpft sind.

10 snips
Dec 8, 2024 • 25min
Assads Sturz - Niederlage für Putin (Sonderfolge mit Nico Lange)
Nico Lange, Politikwissenschaftler und Senior Fellow bei der Münchner Sicherheitskonferenz, diskutiert den überraschenden Sturz von Assad in Syrien und die damit verbundenen geopolitischen Auswirkungen. Er betont, dass Russlands militärische Stärke nicht unendlich ist und dass die Ereignisse Putins Ansehen stark geschädigt haben. Lange warnt vor der Möglichkeit, dass Russland Truppen aus Syrien in die Ukraine umdisponiert, was die Situation dort weiter destabilisieren könnte. Die komplexen Machtverhältnisse in Syrien erfordern verstärkt europäische Aufmerksamkeit.

8 snips
Nov 28, 2024 • 35min
Kriegt Trump seinen Kriegs-Deal mit Putin? Mit Nico Lange
In dieser Folge ist Nico Lange zu Gast, ein Militärexperte und Berater des ukrainischen Präsidenten. Er diskutiert die kritische militärische Lage in der Ukraine und was nötig ist, um einen russischen Durchbruch zu verhindern. Lange beleuchtet Putins strategische Interessen und die Herausforderungen für die Ukraine, einschließlich der sinkenden Zahl an Freiwilligen an der Front. Zudem wird die potenzielle Rückkehr von Trump an die Macht und deren Auswirkungen auf den Konflikt erörtert.

6 snips
Aug 22, 2024 • 35min
Militärexperte Lange nach erfolgreicher Kursk-Offensive: „Putin ist sehr geschwächt“
Nico Lange, ein Militärexperte, und Konrad Schuller, Berliner Korrespondent, analysieren die jüngste ukrainische Offensive gegen die russische Region Kursk und deren Bedeutung für den Krieg. Lange erklärt, wie geschwächt Putin jetzt ist und beschreibt die strategischen Vorbereitungen der Ukraine. Schuller deckt eine versteckte Haushaltslücke hinsichtlich der Unterstützung der Ukraine auf und diskutiert die Herausforderungen, die sich aus politischen und finanziellen Entscheidungen der Bundesregierung ergeben.

Mar 11, 2025 • 34min
Militärexperte Lange: Auch ohne US-Hilfen kein Zusammenbruch der Ukraine
Nico Lange, Militärexperte und Senior Fellow bei der Münchner Sicherheitskonferenz, analysiert die militärische Lage in der Ukraine und diskutiert, wie der Krieg ohne US-Hilfen weitergehen könnte. Yelizaveta Landenberger, freie Journalistin aus Kiew, berichtet von den emotionalen Herausforderungen des Lebens im Krieg, einschließlich der Sorgen und Ängste der Zivilbevölkerung. Beide beleuchten die geopolitischen Auswirkungen der westlichen Unterstützung und die strategischen Herausforderungen für die ukrainischen Streitkräfte.

Feb 6, 2025 • 33min
Militärexperte Lange zu Ukrainekrieg: „Trump wird keinen Waffenstillstand aus dem Hut zaubern“
Nico Lange, Senior Fellow der Münchner Sicherheitskonferenz und Experte für Sicherheitspolitik, erläutert die komplexen Verhandlungen um das Ende des Ukrainekriegs. Er entlarvt die unrealistische Vorstellung, dass Donald Trump den Konflikt schnell lösen kann. Lange analysiert die bevorstehende Münchner Sicherheitskonferenz und die entscheidende Rolle der westlichen Mächte. Zudem beleuchtet er die geopolitischen Herausforderungen und die Abhängigkeit Europas von den USA in Sicherheitsfragen. Dabei kommt die Notwendigkeit diplomatischer Anstrengungen zur Sprache.

Oct 11, 2024 • 37min
"Stören die Bilder vom Krieg beim gemütlichen Kaffeetrinken auf der Terrasse?"
Nico Lange, Militärexperte und Lehrender für Militärgeschichte an der Universität Potsdam, spricht über seine jahrelange Erfahrung in der Ukraine. Er widerspricht der Ansicht, dass Russland unbesiegbar ist, und kritisiert die deutsche »Kriegsmüdigkeit«. Lange hebt die Ungewissheit der amerikanischen Wahlkampfpositionen und die geopolitischen Konsequenzen einer nachlassenden Unterstützung der Ukraine hervor. Außerdem betont er die Bedeutung kollektiver Selbstverteidigung und die Veränderungen in Deutschlands Sicherheitsstrategie durch den Ukraine-Krieg.

Apr 16, 2025 • 26min
Soll Deutschland Taurus an die Ukraine liefern, Nico Lange?
Nico Lange, Sicherheitspolitischer Analyst und Senior Fellow bei der Münchner Sicherheitskonferenz, diskutiert brennende Themen rund um den Ukraine-Krieg. Er beleuchtet die geopolitischen Implikationen der geplanten Taurus-Marschflugkörperlieferungen an die Ukraine. Lange geht auch auf die politischen Spannungen ein, die mit der Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland verbunden sind. Zudem thematisiert er die sicherheitspolitischen Herausforderungen, denen Deutschland gegenübersteht, und die internationale Verantwortung des Landes.