Lars Wichert, ehemaliger Ruderweltmeister und dreifacher Familienvater, teilt seine beeindruckende Erfahrung, einen Ironman in unter 8 Stunden mit nur 10 Stunden Training pro Woche zu beenden. Er spricht über die Herausforderungen, einschließlich Schienbeinproblemen und Ernährungsanpassungen, die ihm halfen, seine Leistung zu steigern. Lars betont die Bedeutung von mentaler Stärke und der Fähigkeit, auf den eigenen Körper zu hören. Seine cleveren Trainingsstrategien und Anpassungen halfen ihm, gesund und leistungsfähig zu bleiben.
01:10:10
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Ernährungsprobleme
Lars Wichert hatte nach seinem Ironman-Sieg Probleme mit der Ernährung bei Langdistanzen.
In Hamburg gelang es ihm durch die Umstellung auf flüssige Nahrung, diese Herausforderung zu bewältigen.
question_answer ANECDOTE
Herausforderungen in Rot
Wichert hatte in Rot einen guten Wettkampf bis zum Halbmarathon.
Durch Hitze und Ernährungsprobleme wurde das Rennen danach sehr hart.
volunteer_activism ADVICE
Training trotz Verletzung
Wichert trainierte trotz Verletzungen durch alternative Einheiten wie Rudern.
Er konzentrierte sich auf Kräftigung und Stabilisierung der Beinachse.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Kann man als Amateurathlet unter 8 Stunden einen Ironman finishen und dabei nur 10 Stunden pro Woche trainieren? Lars Wichert, ehemaliger Ruderweltmeister und dreifacher Familienvater, hat genau das geschafft. In dieser Episode sprechen wir mit ihm über seine beeindruckende Trainingsstrategie und die speziellen Einheiten, die ihn zu dieser außergewöhnlichen Leistung geführt haben. Lars teilt offen die Herausforderungen, die er überwinden musste, wie Schienbeinprobleme und Ermüdungsbrüche, und gibt wertvolle Einblicke in die Faktoren, die an seinem Wettkampftag perfekt zusammengepasst haben.
Ernährung ist ein oft unterschätzter Schlüssel zum Erfolg im Langdistanz-Triathlon. Wir diskutieren die Erwartungen und den Druck, der sowohl von außen als auch von innen kommt, und wie man diese managt, ohne sich selbst zu überfordern. Lars erzählt, wie er durch die Umstellung auf flüssige Nahrung seine Performance verbessern konnte und welche Lektionen er aus Wettkämpfen wie dem Ironman Hamburg und dem Swiss Epic gezogen hat. Abschließend reflektieren wir über die Bedeutung eines ausgewogenen Lauftrainings, bei dem das Hören auf den eigenen Körper und die richtige Balance im Vordergrund stehen. Erfahre, wie Lars es geschafft hat, seine Trainingsvorgaben anzupassen, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.
🧬 Health & Performance Coaching Baue deine Ausdauer und Wettkampf Performance richtig auf, ab 5h Training die Woche, by Dr. med. Golo Röhrken 👉 mehr erfahren: https://www.rocket-racing.com/coaching ______________________________________ ⚙️ Athlete Check Up (Kostenlos) Wo stehst Du gerade - Finde es heraus 👉 mehr erfahren: https://710bqyb3r5i.typeform.com/hptest
Homepage (Doc Golo): 👉 mehr erfahren: https://www.doc-golo.com/
Dir gefällt der Podcast 🤩 Dann schreibe uns doch eine Bewertung🫶🏼 Bewerte uns hier auf Spotify: https://open.spotify.com/show/3OgXXaQ1HtvBSav5lvaWAR?si=c799d85468a64b66
Bewerte uns hier auf Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/rocket-science-gesundheit-leistungsf%C3%A4higkeit/id1520100284