Die Filmanalyse

Ep. 240: Die ultimative debile Serie: THE SUMMER I TURNED PRETTY – Kritik & Analyse

12 snips
Oct 5, 2025
Die Serie begeistert Millionen, sowohl Teenager als auch Millennials, und basiert auf Jenny Hans Romanen. Wolfgang analysiert die gängigen Coming-of-Age-Motive und kritisiert die oberflächliche Darstellung von Beziehungen. Ein zentrales Thema ist die Scheinindividualität der Protagonistin Belly, die trotz vermeintlicher Rebellion den sozialen Normen folgt. Zudem wird die Instagram-Ästhetik als prägendes Element hervorgehoben. Wolfgang thematisiert auch die fragwürdige Moral der Figuren und den Mangel an echtem Humor.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Debilität Als Schlüsselbegriff

  • Wolfgang M. Schmitt analysiert die Serie als kulturelles Phänomen und verknüpft sie mit Žižeks Begriffen von Dummheit.
  • Er führt Debilität als Identifikation mit dem äußeren Schein ein und verortet die Serie darin.
INSIGHT

Coming‑Of‑Age Und Imbezilität

  • Schmitt kontrastiert Coming-of-Age, Rom-Com und die drei Žižek-Typen der Dummheit.
  • Gute Coming-of-Filme sind imbezil, weil sie den großen Anderen durchstreichen und einen Bruch zeigen.
INSIGHT

Harmloser Mikrokosmos Der Serie

  • Die Serie zeigt eine wohlhabende, konfliktarme Welt ohne echte soziale Kämpfe.
  • Schmitt nennt das eine Anpassung an Social‑Media‑Ästhetik statt echte Gesellschaftskritik.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app