.jpg&w=500&h=500&output=jpg)
Durchblick Philosophie 98 Wer ist das Volk? Jan-Werner Müller über Populismus (mit Rousseau-Nachspiel)
Seit vielen Jahren geistert das Schlagwort „Populismus“ durch die Medien. Was ist das eigentlich ganz genau? Der Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller hat dazu eine klare These: Populismus ist die Behauptung eines einheitlichen „Volks“-Willens.
Was heißt das ganz genau? Ist das etwas schlimmes? Und was hat dieses Thema in der Staatstheorie zu suchen? Darum geht es in der heutigen Episode. Es stellt sich heraus: Populismus berührt einen inneren Widerspruch im Begriff „Demokratie“. Und er klingt manchmal ziemlich nach Rousseau. Zu Recht?
Literatur:
Jan-Werner Müller, Was ist Populismus? Ein Essay, Berlin 2016
Jean-Jacques Rousseau, Vom Gesellschaftsvertrag, NA Stuttgart 1977
Donald Trump [Steve Bannon], Inauguration Adress 20.1. 2017, YouTube
Spiegel Online, Donald Trump deutet Lizenz-Verlust für missliebige TV-Sender an (19.9. 2025), Link
