Walter Kadnar, CEO von Ikea Deutschland, spricht über seine spannenden Erfahrungen im internationalen Ikea-Dienst, unter anderem mit dem Gründer Ingvar Kamprad. Er erläutert, wie das Unternehmen sich vom produktorientierten hin zum kundenorientierten Ansatz wandelt und welche Rolle Kundenfeedback sowie digitale Innovationen dabei spielen. Kadnar diskutiert die einzigartigen Herausforderungen und Strategien von Ikea im deutschen Möbelmarkt. Ein Highlight ist, wie die ikonische blaue Ikea-Tasche zum Kultstatus wurde und die emotionale Markenidentität entscheidend ist.
Walter Kadnar betont, dass Führung und Teamarbeit entscheidend für seinen Karriereweg bei Ikea und dessen globalen Erfolg sind.
Ikea erzielt circa 15 Prozent seines Umsatzes in Deutschland und strebt an, in Märkten wie Indien und China weiter zu expandieren.
Die Transformation zu einem kundenorientierten Anbieter erfolgt durch datengestützte Produktentwicklung und eine Omnichannel-Strategie zur Verbesserung der Kundenbindung.
Deep dives
Die lange Karriere bei Ikea
Walter Katner hat fast vier Jahrzehnte bei Ikea verbracht und seine Karriere dort begonnen, als er als Management-Trainee in Österreich eintrat. Er erlangte vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Ländern, darunter Frankreich und Deutschland, und bekräftigt die Bedeutung von Führung und Teamarbeit in seiner Entwicklung. Katner hebt hervor, dass sein Aufstieg oft durch das Überwinden von Herausforderungen geprägt war und dass jeder Rückschlag in seiner Karriere wertvolle Lektionen gelehrt hat. Diese faszinierende berufliche Reise spiegelt den schwedischen Führungsstil wider, der auf demokratischer Zusammenarbeit und Innovation basiert.
Ikeas Marktanteil und Diversifikation
Ikea ist der weltweit führende Anbieter im Möbelhandel und macht etwa 15 Prozent seines Umsatzes in Deutschland, was als bedeutendster Markt angesehen wird. Katner erklärt, dass das Unternehmen nicht nur in Europa stark ist, sondern auch in Ländern wie Indien und China weiter expandiert. Unterdessen wird die Diversifikation der Produktlinie von Ikea hervorgehoben, die über Möbel hinausgeht und auch Dienstleistungen wie Systemgastronomie umfasst. Diese Strategie erhöht die Präsenz und den Marktanteil von Ikea in einer sich wandelnden globalen Wirtschaft.
Kundenorientierung und Veränderungen im Geschäftsmodell
Die Transformation von Ikea von einem produktorientierten Unternehmen zu einem kundenorientierten Dienstleister ist ein zentraler Punkt in Katners Ausführungen. Diese Veränderungen beinhalten die Anpassung des Produktangebots basierend auf Kundenfeedback, was sowohl die Design- als auch die Lieferkettenstrategien betrifft. Katner beschreibt, wie Verbraucherdaten genutzt werden, um Produkte zu entwickeln, die den Lebensstil der Menschen widerspiegeln. Durch diese Herangehensweise bleibt Ikea relevant und bietet Lösungen, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen, was die Kundenbindung erhöht.
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft bei Ikea
Ikea verfolgt aktiv eine Strategie der Kreislaufwirtschaft, die auf Nachhaltigkeit abzielt, um ein langehaltendes Geschäftsmodell zu sichern. Katner spricht über Initiativen zur Ressourcenschonung und die Implementierung von Produkten, die recycelt oder wiederverwendet werden können. Besondere Anstrengungen werden unternommen, um die Abfallproduktion zu minimieren und die Umweltauswirkungen zu reduzieren. Diese Philosophie soll nicht nur ökologisch nachhaltig sein, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll, indem sie den Kunden attraktive, leistbare Produkte bietet.
Technologische Entwicklungen und Omnichannel-Strategien
Ikea integriert neue technologische Lösungen in seine Geschäftsprozesse, darunter den Einsatz von KI zur Verbesserung des Kundenservice und der Lagerhaltung. Katner betont, dass die Verknüpfung von Online- und Offline-Kanälen unerlässlich ist, um konkurrenzfähig zu bleiben. Die Nutzung von digitalen Anwendungen ermöglicht einen nahtlosen Einkaufserlebnis und verstärkt die Kundeninteraktion. Diese Omnichannel-Strategie wird von Ikea als Schlüssel zur Steigerung der Kundenbindung und zum Ausbau ihrer Marktposition angesehen.
Markenidentität und die emotionale Bindung zu Kunden
Die starke Markenidentität von Ikea ist nicht nur auf die Produkte, sondern auch auf die Emotionen zurückzuführen, die mit der Marke verbunden sind. Katner hebt hervor, dass Ikea stolz darauf ist, ein Ort zu sein, an dem Menschen Werte wie Gemeinschaft und Zugehörigkeit erleben können. Die Schaffung eines einladenen Ambientes in ihren Einrichtungshäusern und die bereitgestellten Erlebnisse fördern eine tiefere emotionale Bindung zu den Kunden. Dies wird als entscheidend angesehen, um sich von anderen Anbietern im Wettbewerbsumfeld abzuheben und eine langfristige Kundenloyalität zu sichern.
Deutschland ist der wichtigste Markt des Möbelriesen – hier erklärt der CEO, wie man den Erfolg organisiert.
Ikea ist der größte Möbelhändler der Welt – und Deutschland der wichtigste Markt. Walter Kadnar besetzt damit eine Schlüsselrolle im Ikea-Kosmos, nach Stationen in Österreich, Frankreich und Russland ist führt er das Deutschland-Geschäft. Im OMR Podcast spricht Walter Kadnar über seine Begegnungen mit Ikea-Gründer Ingvar Kamprad, Umsätze der Möbelhäuser und Ikea-Restaurants, die zum Dating genutzt werden.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Am 06. und 07. Mai findet das OMR Festival 2025 in Hamburg statt. Was dich erwartet? Erlebe zwei Tage voller inspirierender Vorträge, spannender Diskussionen und exklusiver Networking-Möglichkeiten. Das umfassende Programm bietet riesige Bühnen, Masterclasses, Side Events, Guided Tours, unzählige Ausstellende und Live Konzerte. Triff die führenden Köpfe sowie zahlreiche Unternehmen aus der Branche und entdecke die neuesten Trends und Technologien. Jetzt Ticket sichern.
Das OMR Festival ist, was du daraus machst – lass uns und dein Netzwerk wissen, welche Highlights du nicht verpassen möchtest. Create your own OMR25 Timetable.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.