OMR Podcast

Philipp Westermeyer - OMR
undefined
10 snips
Aug 6, 2025 • 1h 9min

Bekannt von der Fußball-Bande: Flyeralarm-Gründer Thorsten Fischer (#825)

Thorsten Fischer, Gründer von Flyeralarm, spricht über seinen spannenden Werdegang in der Druckbranche. Er teilt Einblicke in sein B2B-Geschäft und seine Erfahrungen im Sportsponsoring, insbesondere im Fußball. Fischer erklärt, warum physische Visitenkarten im digitalen Zeitalter immer noch wichtig sind und diskutiert die Herausforderungen und Chancen seiner Branche. Zudem reflektiert er über persönliche Erfolge und gesellschaftliches Engagement, während er die Balance zwischen Genuss und Gesundheit skizziert.
undefined
16 snips
Aug 3, 2025 • 1h 7min

So will Johannes Thomas Trivago aus der Krise führen (#824)

Johannes Thomas, der CEO von Trivago und ein Urgestein der Branche, spricht über die Herausforderungen des Unternehmens nach der Pandemie. Er erläutert, wie KI und innovative Marketingstrategien helfen sollen, die Marke in einem wettbewerbsintensiven Markt zu stärken. Zudem wird die Rolle von Sport-Sponsoring und prominenten Botschaftern wie Jürgen Klopp thematisiert. Thomas teilt Einblicke in Trivagos Comeback-Strategie und diskutiert die Notwendigkeit, sich gegen große Akteure wie Google und Airbnb zu behaupten.
undefined
10 snips
Jul 30, 2025 • 1h 27min

Baller-League-CEO Felix Starck (#823)

Felix Starck, CEO der Baller League und ehemaliger Dokumentarfilmer, spricht über die aufregende Welt des Kleinfeldfußballs. Er enthüllt, wie die Liga mit Stars wie KSI und Podolski an die Spitze strebt. Starck teilt geheimnisvolle Insider-Infos über IPO-Pläne und den Ausstieg von Mats Hummels. Zudem diskutiert er die Herausforderungen der Monetarisierung und die effektive Nutzung von Werbung im Sport. Besonders spannend sind seine Einblicke in die Professionalisierung und die internationalen Expansionsstrategien der Liga. Ein Blick in die Zukunft des Fußballs!
undefined
24 snips
Jul 27, 2025 • 1h 4min

Globales Chauffeur-Business: Blacklane-CEO Jens Wohltorf (#822)

Jens Wohltorf ist CEO von Blacklane, einem globalen Chauffeur-Service, den er in Berlin gründete. Im Gespräch schildert er, wie das Unternehmen mit hochqualitativen Standards im Premium-Segment weltweit expandiert. Er betont die Herausforderungen und Taktiken in internationalen Märkten und erklärt, wie wichtig Innovation und Diversität sind. Zudem diskutiert er die Auswirkungen der Pandemie auf das Geschäftsmodell sowie das Potenzial autonomer Fahrzeuge und die Vision, Blacklane zu einem umfassenden Concierge-Service auszubauen.
undefined
Jul 25, 2025 • 54min

OMR Classic mit Lanserhof-Gründer Christian Harisch

Christian Harisch, der österreichische Unternehmer und Gründer der Luxus-Kurhotelkette Lanserhof, spricht über seine beeindruckende Reise in der Wellness-Branche. Er beschreibt, wie er aus bescheidenen Anfängen ein Hotelimperium aufgebaut hat und welche Herausforderungen er dabei meistern musste. Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle, insbesondere mit dem ersten ökologischen Reetdach Europas. Außerdem thematisiert er die Bedeutung von Mundpropaganda, Innovation und die Herausforderungen in der Mitarbeitersuche und Expansion im internationalen Kontext.
undefined
34 snips
Jul 23, 2025 • 1h 13min

Milliardengeschäft mit Möbeln: XXXLutz-CEO Alois Kobler (#821)

Alois Kobler, der Deutschlandchef von XXXLutz und ehemaliger Tischler, diskutiert seine beeindruckende Karriere und die Expansion des Unternehmens. Er erklärt, wie XXXLutz mit Ikea konkurrieren will und beleuchtet die Bedeutung von Mitarbeiterschulung und Marketingstrategien. Der ikonische rote Stuhl wird als Markenzeichen hervorgehoben, während Kobler auch über nachhaltige Ansätze und innovative Verkaufsstrategien spricht. Zudem geht es um die Herausforderungen im deutschen Möbelmarkt und die Transformation der Verbraucherpräferenzen.
undefined
87 snips
Jul 20, 2025 • 1h 23min

Sollte man mit China Geschäfte machen, Martin Brudermüller? (#820)

Martin Brudermüller, Aufsichtsratschef von Mercedes-Benz und ehemaliger CEO der BASF, teilt seine Einblicke in die Herausforderungen der deutschen Wirtschaft. Er diskutiert den Einfluss chinesischer Marken und die Notwendigkeit, im Automobilsektor zu innovieren. Themen wie die Anpassung an Elektromobilität und geopolitische Herausforderungen werden beleuchtet. Brudermüller reflektiert über den Wechsel zwischen Branchen und die Wichtigkeit von Selbstmotivation. Zudem betont er die Verantwortung Europas in einem sich verändernden Markt.
undefined
21 snips
Jul 16, 2025 • 1h 30min

Er segelt das härteste Rennen der Welt: Boris Herrmann (#819)

Boris Herrmann, ein deutscher Profisegler und Umweltschützer, spricht über die atemberaubenden Herausforderungen der Vendée Globe. 7600 Menschen erklommen den Mount Everest, aber nur 146 schafften dieses extreme Segelrennen. Boris erzählt von seinen intensiven Vorbereitungen, der finanziellen Unterstützung durch SAP-Mitgründer Hasso Plattner und seinem beeindruckenden Abenteuer, als er Greta Thunberg über den Atlantik segelte. Zudem beleuchtet er die Bedeutung von Sponsoren und den Einfluss von Segelsport auf das Bewusstsein für Klimaschutz.
undefined
35 snips
Jul 13, 2025 • 1h

Harry Kane als Investor: 3Bears-Gründerin Caroline Nichols (#818)

Caroline Nichols ist die Gründerin von 3Bears, einem innovativen Startup für gesunde Haferprodukte. Im Gespräch enthüllt sie, wie sie den Fußballstar Harry Kane als Investor gewinnen konnte. Sie spricht über die Herausforderungen der Unternehmensgründung, ihre Erfahrungen im Lebensmittelmarkt und die Bedeutung von Markenidentität. Außerdem erklärt sie, wie E-Commerce-Strategien und Influencer-Marketing zur Bekanntheit ihres Porridge beigetragen haben, und teilt ihre Ansichten zur internationalen Expansion des Unternehmens.
undefined
66 snips
Jul 9, 2025 • 1h 17min

Offline statt online: Der radikale Kurs des Mister-Spex-CEO (#817)

Tobias Krauss, CEO von Mister Spex und ehemaliger Investment-Experte, diskutiert die dramatische Abwertung seines Unternehmens, das von über 800 Millionen Euro auf weniger als 50 Millionen Euro gefallen ist. Er plant eine Rückkehr zu den Wurzeln des Unternehmens, indem er verstärkt auf den Offline-Handel setzt. Krauss spricht auch über seine persönlichen Herausforderungen, seine Morgenroutine und den Druck des Perfektionismus. Ziel ist es, Mister Spex erfolgreich umzugestalten und durch strategische Partnerschaften neue Chancen zu nutzen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app