
Weltwoche Daily Trumps Flugzeugträger in Südamerika: Bei Putin wäre Aufschrei kolossal – Weltwoche Daily CH
Nov 4, 2025
Die Verlegung von Trumps Flugzeugträger in die Karibik wird als Symbol für US-Einfluss analysiert. Der SVP-Vorschlag, Schweizer Wohnungen nur für Einheimische zu reservieren, wird als politischer Fehler kritisiert. Einblick in die Herausforderungen junger Akademiker auf dem Arbeitsmarkt sorgt für Gesprächsstoff. Die Kontroverse um Anna Netrebkos Auftritt in Zürich und der Einfluss der Ukraine werden beleuchtet. Zudem wird Waughs 'Brideshead' gewürdigt, bevor abschließend über die Bedeutung der Schweizer Eigenständigkeit diskutiert wird.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
US-Revierpolitik Und Mediendoppelmoral
- Roger Köppel beobachtet, dass die USA mit dem Flugzeugträger USS Gerald R. Ford ihre Einflusssphäre in der Karibik markiert.
- Er kritisiert die mediale Einseitigkeit, weil ähnliche US-Aktionen kaum Empörung auslösen wie russische Eingriffe.
Großmächte Verhalten Sich Wie Raubtiere
- Große Staaten markieren Interessens- und Einflusssphären; das nennt Roger Köppel klassische Revierpolitik.
- Er argumentiert, dass Staaten als 'Raubtiere' ihre Reviere abstecken und kleinere Staaten das oft hinnehmen müssen.
Militärpräsenz Als Machtdemonstration
- Köppel sieht in der US-Positionierung nicht nur Sicherheitsinteressen, sondern auch Machtdemonstration gegenüber Staaten in der Region.
- Er betont, dass solche Einsätze darauf abzielen, 'wer der Chef ist' zu demonstrieren.



