
 Crashkurs - Wirtschaft trifft Geschichte
 Crashkurs - Wirtschaft trifft Geschichte Sackgasse Klimaschutz - Wie ein neuer Aufbruch gelingen kann
 Oct 31, 2025 
 Georg Ehring, ein erfahrener Klimajournalist, und Dr. Franz Mauelshagen, Umwelthistoriker, diskutieren die Herausforderungen des Klimaschutzes. Sie beleuchten, wie die politische Dynamik seit den 1990ern das Engagement beeinflusste. Besonders interessant sind die Gründe für das Scheitern der Fortschritte bei Klimakonferenzen sowie der Einfluss berühmter Persönlichkeiten und unerwarteter Akteure. Die Gäste betonen die Notwendigkeit positiver Geschichten und kollektiven Engagements, um neuen Optimismus zu schaffen. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Wie Paris Möglich Wurde
- Das Pariser Abkommen 2015 entstand durch hohen politischen Druck, Prominenz und Übermüdung der Verhandler.
- Es basiert auf freiwilligen Zusagen, wodurch Ambition und Finanzierung oft zu kurz kommen.
Der Papst Und Der Kleine Hammer
- In der letzten Nacht in Paris blockierte Nicaragua kurzfristig, bevor es zustimmte.
- Berichten zufolge half sogar ein Telefonat mit dem Papst, die Einigung möglich zu machen.
Der Preis Der Freiwilligkeit
- Das Abkommen setzt auf nationale Freiwilligkeit statt verbindlicher Pflichten, um breite Zustimmung zu erreichen.
- Diese Freiwilligkeit birgt die Gefahr, dass alle Staaten zu wenig beitragen.



