Thema des Tages

Wie wir ÖVP-Hackern und Tiktok-Islamisten auf die Schliche kommen

9 snips
Nov 15, 2025
Martin Thür, erfahrener ORF-Journalist, und Jan-Michael Marchart, Investigativjournalist beim STANDARD, teilen ihre Einblicke in die Welt des Investigativjournalismus. Sie berichten, wie sie einen Rechenfehler der SPÖ aufdeckten und TikTok-Radikalisierungsphänomene analysieren. Thür erklärt die Herausforderungen bei der Recherche und die Wichtigkeit von Informanten. Marchart diskutiert, wie Radikalisierung im Alltag oft unbemerkt bleibt und wie Journalisten Netzwerke nutzen, um ihre Recherchen zu stärken. Ein fesselnder Einblick in die Gutachtermethoden und den Schutz von Informanten!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Recherche Meist Am Bildschirm

  • Investigative Recherche ist oft unspektakulär und passiert am Rechner mit PDF- und Zahlenauswertung.
  • Hollywood‑Bilder wie Parkgaragen und geheime Treffen sind die Ausnahme.
ANECDOTE

SPÖ‑Zählfehler Aufgedeckt

  • Martin entdeckte bei der SPÖ‑Vorsitzwahl eine Unstimmigkeit in den Zahlen und hakte nach.
  • Die Partei nutzte schlussendlich die falsche Excel/Software, woraufhin eine offizielle Nachzählung folgte.
INSIGHT

TikTok Als Radikalisierungsbeschleuniger

  • TikTok wirkt als Beschleuniger für sehr zugespitzte, rigide religiöse Inhalte und Radikalisierung.
  • Der Algorithmus führt Nutzerinnen oft in wenigen Schritten zu extremistischen Predigern und Propaganda.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app