
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova Johanna Klug, was sagt man jemandem, der stirbt, zum Abschied?
Dec 8, 2021
Johanna Klug ist ausgebildete Sterbe- und Trauerbegleiterin, die seit ihrem 20. Lebensjahr ehrenamtlich auf Palliativstationen arbeitet. Sie teilt, wie kleine Aufmerksamkeiten Sterbenden Freude bringen können und betont die Bedeutung von authentischen Gesprächen. Johanna erklärt, dass die Auseinandersetzung mit dem Tod das Leben bereichert und tiefere Beziehungen schafft. Zudem kritisiert sie den Druck, ständig glücklich sein zu müssen, und fordert eine ehrliche Auseinandersetzung mit Emotionen und der Endlichkeit des Lebens.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Feste Freitagnachmittage Für Präsenz
- Johanna nimmt sich jeden Freitag zwei bis drei Stunden frei, um die Palliativstation zu besuchen und bleibt flexibel in der Dauer.
- Sie plant danach meist nichts, um innerlich frei und präsent für die Menschen zu sein.
Süßer Eisbrecher öffnet Gespräche
- Johanna bringt oft Schokoküsse mit und nutzt die als Eisbrecher bei zurückhaltenden Patienten.
- Ein introvertierter Mann aß einen Schokokuss, öffnete sich und sprach eine Stunde lang über Leben und Tod.
Kurze Begegnung, Tiefe Wirkung
- Johanna erlebte, wie eine interviewte, schwer krebskranke Frau ihr Buch auf Instagram lobte und wenige Tage später starb.
- Der plötzliche Verlust traf Johanna tief, zeigte aber auch, wie berührend kurze Begegnungen sein können.

