

Fragile Maskulinität - Ist die Krise der Männlichkeit eine Folge verfehlter Gleichstellung?
13 snips Aug 23, 2025
In dieser Folge sprechen Dag Schölper, Geschäftsführer des Bundesforums Männer, und Professorin Paula-Irene Villa Braslavsky über die Herausforderungen moderner Männlichkeit. Schölper erläutert, wie verletzliche Seelen und hypermaskulines Auftreten oft im Konflikt stehen. Villa Braslavsky beleuchtet die Rolle von Jungen und Männern im Gleichstellungsprozess sowie die Risiken sozialer Beschämung und Radikalisierung. Gemeinsam fordern sie geschützte Räume, in denen Männer offen über ihre Gefühle sprechen können, um eine positive Sicht auf Männlichkeiten zu fördern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Krise Als Standardnarrativ Hinterfragt
- Männlichkeitsfragen werden oft automatisch als Krise dargestellt, obwohl das nicht immer gerechtfertigt ist.
- Paula-Irene Villa Braslavsky fordert eine differenziertere Sicht und mehr Verantwortungszuweisung an Männer.
Individuum Versus Gesellschaft
- Schölper unterscheidet zwischen individueller Krise und Krise der Männlichkeit als gesellschaftlichem Phänomen.
- Diese Unterscheidung beeinflusst, wie Politik und Hilfe an Männer adressiert werden müssen.
Soziale Spannungen Als Treiber Für Gewalt
- Schölper beschreibt, wie Einsamkeit, Zurückweisung und Leistungsdruck Männer zu einfachen Machtlösungen treiben können.
- Diese soziokulturellen Spannungen erhöhen die Anfälligkeit für Dominanz- und Gewaltorientierungen.