
Paula-Irene Villa Braslavsky
Deutsch-argentinische Soziologin und Lehrstuhlinhaberin für Allgemeine Soziologie und Gender Studies an der LMU München.
Top 3 podcasts with Paula-Irene Villa Braslavsky
Ranked by the Snipd community

13 snips
Aug 23, 2025 • 25min
Fragile Maskulinität - Ist die Krise der Männlichkeit eine Folge verfehlter Gleichstellung?
In dieser Folge sprechen Dag Schölper, Geschäftsführer des Bundesforums Männer, und Professorin Paula-Irene Villa Braslavsky über die Herausforderungen moderner Männlichkeit. Schölper erläutert, wie verletzliche Seelen und hypermaskulines Auftreten oft im Konflikt stehen. Villa Braslavsky beleuchtet die Rolle von Jungen und Männern im Gleichstellungsprozess sowie die Risiken sozialer Beschämung und Radikalisierung. Gemeinsam fordern sie geschützte Räume, in denen Männer offen über ihre Gefühle sprechen können, um eine positive Sicht auf Männlichkeiten zu fördern.

Nov 14, 2024 • 3h 10min
#737 - Soziologin Paula-Irene Villa Braslavsky über Gender Studies
Paula-Irene Villa Braslavsky, eine deutsch-argentinische Soziologin und Expertin für Gender Studies an der LMU München, taucht tief in die Welt der Geschlechterforschung ein. Sie erklärt die historische Entwicklung von Geschlechterrollen und diskutiert die Herausforderungen von Transpersonen sowie den Begriff der toxischen Männlichkeit. Darüber hinaus thematisiert sie gesellschaftliche Normen, den Gender Pay Gap und die Komplexität von Identität in der heutigen Gesellschaft. Ihre Einblicke werfen ein kritisches Licht auf die Relevanz der Gender Studies und deren gesellschaftspolitische Implikationen.

Oct 29, 2021 • 34min
Wie sich Schönheitsideale verändern
Paula-Irene Villa Braslavsky, Soziologin und Genderforscherin an der Ludwig-Maximilians-Universität München, untersucht, wie Schönheitsideale durch gesellschaftliche Normen und Technologien geprägt werden. Sie erklärt, dass Schönheit oft mit Zwang und Freiheit verbunden ist. Insbesondere soziale Medien und die Pandemie beeinflussen unsere Wahrnehmung von Schönheit. Villa hebt die Bedeutung von Schönheitsoperationen und die Wandelbarkeit von Idealvorstellungen in der modernen Gesellschaft hervor und plädiert für mehr Akzeptanz und Verständnis gegenüber individuellen Schönheitskonzepten.