Chef Table 2: Die Top Digital Marketing Cases & Trends 2024 der OMR Redaktionen
Dec 2, 2024
auto_awesome
Roland Eisenbrand, Head of Content bei OMR, taucht tief in die Welt des digitalen Marketings ein. Er beleuchtet, wie TikToks Content Graph und dynamischer Content das Nutzererlebnis revolutionieren. Mit Künstlicher Intelligenz, wie dem KI-Shoppingassistenten 'Rufus' von Amazon, ändern sich die Einkaufsgewohnheiten radikal. Zudem erklärt er, warum Marken strategisch auf Plattformen wie Reddit reagieren müssen, um relevanter zu werden. Ein neues Konzept namens 'Conceal Storytelling' wird zudem präsentiert – die Zukunft des Marketings ist kreativ und dynamisch!
Die Verwendung von KI-Chatbots im Marketing erfordert eine klare Markenidentität und innovative Strategien, um Sichtbarkeit und Relevanz zu fördern.
Amazon testet mit dem KI-gesteuerten Einkaufsassistenten 'Rufus' eine neuartige Interaktion zur Verbesserung des Einkaufserlebnisses und der Kaufentscheidungen.
TikTok etabliert mit Concealed Storytelling eine neue Marketingstrategie, die auf authentischen Nutzererfahrungen basiert und direktes Marketing vermeidet.
Deep dives
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Online-Marketing nimmt weiterhin zu, wobei insbesondere die Traffic-Zahlen von Tools wie ChatGPT seit April wieder erheblich angestiegen sind. Dies zeigt, dass die Abnahme der Nutzerzahlen gestoppt wurde, und es wird vermutet, dass die Vereinfachung der Nutzung, wie der Wegfall der Anmeldepflicht, dazu beigetragen hat. Zudem wird betont, dass Unternehmen zunehmend daran interessiert sind, ihre Sichtbarkeit in diesen neuen KI-Kanälen zu erhöhen. Es werden neue Tools entwickelt, um den Erfolg und die Präsenz der eigenen Marke innerhalb von KI-Chatbot-Antworten zu überwachen, wodurch eine neue Dimension des digitalen Marketings entsteht.
Die Bedeutung von Markenbildung für Sichtbarkeit
Um in der Welt der KI-gestützten Anwendungen sichtbar zu sein, müssen Marken eine klare Identität aufbauen und in relevanten Kontexten präsent sein. Beispielsweise wird die Chance erhöht, dass eine Marke empfohlen wird, wenn sie in relevanten Presseberichten erscheint. Es wird diskutiert, dass das Aufbauen von Markenbekanntheit durch gezielte Maßnahmen entscheidend ist, um von KI-Systemen erfasst und empfohlen zu werden. Das Anpassen der eigenen Marketingstrategien an diese neuen Gegebenheiten erfordert Kreativität und Innovationsgeist.
Tools zur Markenüberwachung in der KI-Welt
Neue Tools wie Profound ermöglichen es Marken, ihre Sichtbarkeit innerhalb von KI-Antworten zu beobachten und zu analysieren, wie sie in den Ergebnissen von KI-Systemen abschneiden. Diese Tools versprechen, Markenstrategien zu unterstützen, indem sie Informationen bereitstellen, die es ermöglichen, gezielte Marketingmaßnahmen zu ergreifen. Die Bedeutung der Überwachung in dieser dynamischen Landschaft wird unterstrichen, da Marken ihre Strategien rechtzeitig anpassen müssen, um relevant zu bleiben. Der Erfolg dieser Tools hängt jedoch von deren Weiterentwicklung und der Akzeptanz im Markt ab.
Innovation im E-Commerce durch KI
Amazon experimentiert mit einem KI-gesteuerten Einkaufsassistenten namens Rufus, der es Nutzern ermöglicht, komplexe Produktanfragen zu stellen und personalisierte Produktempfehlungen zu erhalten. Dieser Assistent nutzt umfangreiche Daten über Käufer, um sorgfältig auf deren Bedürfnisse einzugehen und den Einkaufserlebnis zu verbessern. Die Einführung eines solchen Tools könnte die Customer Journey bei Amazon erheblich verändern, indem typische Suchanfragen zu einem viel interaktiveren Erlebnis werden. Dies birgt das Potenzial, die Kaufentscheidungen der Verbraucher gezielt zu beeinflussen und effizientere Verkaufsprozesse zu schaffen.
Indirektes Marketing auf sozialen Plattformen
In der Diskussion über innovative Marketingstrategien zeigt sich, dass TikTok eine neue Form des Marketings hervorbringt, die als indirektes Marketing oder Concealed Storytelling bezeichnet wird. Anstatt direkt Werbung zu schalten, sind Marken erfolgreich damit, sich in organischen Kommentaren und durch das Verhalten von normalen Nutzern zu positionieren. Solche Strategien schaffen ein authentisches Gefühl und wecken das Interesse an Produkten, ohne dass die Konsumenten sich über die direkten Marketingmechanismen im Klaren sind. Diese Vorgehensweise ermöglicht es Marken, vertrauenswürdige Verbindungen zu ihren Zielgruppen aufzubauen, indem sie die Macht der Community und des gemeinsamen Erlebnisses nutzen.
TikToks Content Graph, Aufschwung von dynamischen Inhalten & KI-Shoppingassistenten wie „Rufus": Stellt KI die digitale Content- & E-Commerce-Welt komplett auf den Kopf? In dieser Episode nehmen Roland Eisenbrand, Head of Content bei OMR, und OMR Report-Chefredakteur Rolf Hermann die heißesten Beobachtungen und digitalen Marketing Trends unter die Lupe. Roland teilt seine Insights, die er mit der Redaktion analysiert hat, darunter neue Plattformstrategien von Google, TikTok, Amazon und Reddit, innovative KI-Tools, spannende Cases aus den USA und neue Monetarisierungsmodelle. Zudem verrät Roland, welcher bauernschlaue, neue Marketingtrick auf TikTok es auf sein Radar geschafft hat – wofür er neben seiner Begriffsschöpfung "Conceal Storytelling" noch keinen offiziellen Namen finden konnte. Und besonders im Fokus: Warum dynamischer Content das Ende statischer Inhalte bedeuten könnte und mit welchen Strategien sich Marketer jetzt darauf vorbereiten sollten.
Die zentralen Learnings der Episode:
Wie Reddit durch maschinelle Übersetzung an Sichtbarkeit bei Google zulegt und welche Strategien Marken ergreifen sollten, um in KI-gestützten Tools wie ChatGPT oder Perplexity an Relevanz zu gewinnen.
Welche neuen Monetarisierungsmodelle bei KI-Plattformen (z. B. Perplexity) entstehen und was das für Marketer bedeutet.
Wie TikToks Content Graph und dynamischer Content den nächsten Schritt im Nutzererlebnis einleitet.
Warum Amazon mit „Rufus“, seinem KI-basierten Shoppingassistenten, einen völlig neuen Weg im E-Commerce geht – und Google mit ähnlichen Modellen nachzieht.
Warum subtile Produktplatzierung in emotionalen Videos und clevere Kommentarkampagnen auf TikTok für Marken sehr wirkungsvoll sein können.
Freut euch auf innovative Best Practices, spannende Thesen und hilfreiche Tipps, um im digitalen Marketing am Puls der Zeit zu bleiben. Jetzt reinhören und eure Content-Strategie auf das nächste Level bringen!
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse: https://education.omr.com/